Die Kürzung der Altersrente bei Bezug einer Hinterbliebenenrente hängt von den spezifischen Regelungen der Rentenversicherung ab. In Deutschland gibt es bestimmte Einkommensgrenzen, die beac... [mehr]
Bei der Anrechnung der Hinterbliebenenrente auf die Altersrente gibt es bestimmte Freibeträge, die berücksichtigt werden. In Deutschland wird die Hinterbliebenenrente (Witwen- oder Witwerrente) auf die Altersrente angerechnet, jedoch gibt es einen Freibetrag, der nicht angerechnet wird. Der Freibetrag liegt in der Regel bei 1.000 Euro pro Monat. Das bedeutet, dass bis zu diesem Betrag die Hinterbliebenenrente nicht auf die Altersrente angerechnet wird. Verdient der Rentenempfänger mehr als diesen Freibetrag, wird der darüber liegende Betrag auf die Altersrente angerechnet. Es ist wichtig, sich bei der Deutschen Rentenversicherung oder einem Fachmann für Rentenrecht zu informieren, da individuelle Umstände und Änderungen in der Gesetzgebung die Anrechnung beeinflussen können.
Die Kürzung der Altersrente bei Bezug einer Hinterbliebenenrente hängt von den spezifischen Regelungen der Rentenversicherung ab. In Deutschland gibt es bestimmte Einkommensgrenzen, die beac... [mehr]
**Vorteile der gesonderten Meldung zur Altersrente:** - **Transparenz:** Klare Informationen über die Rentenhöhe und Ansprüche. - **Planungssicherheit:** Bessere Möglichkeit zur f... [mehr]
Um die Altersrente in Deutschland zu erhalten, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen: 1. **Mindestversicherungszeit**: Du musst mindestens fünf Jahre in die gesetzliche Rentenversicher... [mehr]
In der Schweiz hat man Anspruch auf eine AHV-Altersrente, wenn man das ordentliche Rentenalter erreicht hat. Dieses liegt derzeit bei 65 Jahren für Männer und 64 Jahren für Frauen. Es i... [mehr]
Grundsätzlich wird die Altersrente aus der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung auch dann weitergezahlt, wenn du als Deutscher nach Portugal auswanderst. Es gibt jedoch einige Punkte zu beac... [mehr]