Was sind die Bedingungen für die Aktivrente in Deutschland?

Antwort

Die Aktivrente ist kein offizieller Begriff der deutschen Rentenversicherung, sondern wird häufig im Zusammenhang mit betrieblicher Altersvorsorge oder bestimmten Versicherungsprodukten verwendet. In der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland gibt es die Begriffe „Altersrente“, „Erwerbsminderungsrente“ oder „Teilrente“, aber keine „Aktivrente“ im engeren Sinne. Wenn mit „Aktivrente“ gemeint ist, dass jemand neben dem Bezug einer gesetzlichen Rente weiterhin arbeitet (also „aktiv“ bleibt), gelten folgende Bedingungen: **1. Altersgrenze:** Du kannst ab dem Erreichen der Regelaltersgrenze (je nach Geburtsjahr zwischen 65 und 67 Jahren) eine Altersrente beziehen und unbegrenzt hinzuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. **2. Vorzeitiger Rentenbezug:** Wenn du vor der Regelaltersgrenze in Rente gehst (z. B. mit 63), gelten Hinzuverdienstgrenzen. Überschreitest du diese, wird die Rente gekürzt. **3. Teilrente:** Du kannst auch eine Teilrente beantragen und weiterhin in Teilzeit arbeiten. Die Höhe der Teilrente richtet sich nach dem Hinzuverdienst. **4. Betriebliche oder private „Aktivrente“:** Manche Versicherungen oder Unternehmen bieten Produkte an, die als „Aktivrente“ bezeichnet werden. Die Bedingungen hierfür sind je nach Anbieter unterschiedlich und sollten direkt beim jeweiligen Anbieter erfragt werden. **Weitere Informationen:** - [Deutsche Rentenversicherung – Arbeiten im Ruhestand](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Arbeiten-im-Ruhestand/arbeiten-im-ruhestand_node.html) - [Bundesministerium für Arbeit und Soziales – Altersrente](https://www.bmas.de/DE/themen/rente/altersrente/altersrente.html) Falls du eine spezielle „Aktivrente“ eines Anbieters meinst, informiere dich bitte direkt bei diesem Unternehmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Bedingungen gelten für die Aktivrente?

Die Aktivrente ist ein Modell der Altersvorsorge, das in der Schweiz existiert. Sie ermöglicht es Personen, nach Erreichen des ordentlichen Rentenalters weiterhin teilweise zu arbeiten und gleich... [mehr]

Wann erhält man in Deutschland eine Rente? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

In Deutschland wird die Rente in der Regel ab dem Erreichen der Regelaltersgrenze ausgezahlt, die je nach Geburtsjahr zwischen 65 und 67 Jahren liegt. Um eine Rente zu erhalten, müssen bestimmte... [mehr]

Wie hoch ist die jährliche Rentenauszahlung in der BRD?

In Deutschland wird die gesetzliche Rente in der Regel monatlich ausgezahlt, nicht jährlich. Die Rentenzahlung erfolgt jeweils zum Monatsende auf das angegebene Konto der Rentenempfängerin o... [mehr]

Wie hoch ist der Wert eines Rentenpunkts?

Ein Rentenpunkt (auch Entgeltpunkt genannt) ist eine Rechengröße in der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung. Er spiegelt das Verhältnis des eigenen Einkommens zum Durchschnittsei... [mehr]

Welche Voraussetzungen gelten für den Bezug der Altersrente?

Für den Bezug der Altersrente in Deutschland gelten folgende grundlegende Voraussetzungen: 1. **Erreichen der Altersgrenze:** Die Regelaltersgrenze liegt derzeit bei 66 Jahren (Stand 2024)... [mehr]

Kann ich mit 55 Jahren in Rente gehen?

In Deutschland ist ein regulärer Renteneintritt mit 55 Jahren in der Regel nicht möglich. Das gesetzliche Renteneintrittsalter liegt derzeit bei 66 Jahren (Stand 2024) und wird schrittweise... [mehr]

Gibt es eine Rentenregelung zwischen Litauen und Deutschland?

Ja, zwischen Litauen und Deutschland gibt es eine Rentenregelung. Beide Länder sind Mitgliedstaaten der Europäischen Union, weshalb die EU-Verordnungen zur Koordinierung der Systeme der sozi... [mehr]

Welche Voraussetzungen gelten für die große und kleine Witwenrente in der gesetzlichen Rentenversicherung?

Die Witwenrente der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland unterscheidet zwischen der kleinen und der großen Witwenrente. Die wichtigsten Voraussetzungen sind: **Allgemeine Voraussetzun... [mehr]

Darf eine Witwe die Rente ihres Mannes in Deutschland erhalten?

Ja, in Deutschland hat eine Witwe Anspruch auf Witwenrente, wenn ihr verstorbener Ehemann in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat. Die Witwenrente kann in zwei Formen gewährt werden:... [mehr]

Ab welchem Lebensjahr sind Ausbildungszeiten für die Rente relevant?

In Deutschland sind Ausbildungszeiten für die Rente ab dem 17. Lebensjahr relevant. Das bedeutet, dass Zeiten, in denen du eine schulische oder berufliche Ausbildung absolvierst, ab diesem Alter... [mehr]