Wie viele Rentner in Deutschland leben an der Armutsgrenze?

Antwort

In Deutschland leben laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) etwa 18,4 Millionen Menschen im Rentenalter (Stand 2023). Die Armutsgefährdungsquote bei Menschen ab 65 Jahren lag 2022 bei rund 19,3 %. Das bedeutet, dass etwa 3,5 Millionen Rentnerinnen und Rentner als armutsgefährdet gelten. Die Armutsgefährdungsschwelle lag 2022 für eine alleinlebende Person bei einem monatlichen Nettoeinkommen von etwa 1.148 Euro. Wer weniger zur Verfügung hat, gilt statistisch als armutsgefährdet. Weitere Informationen findest du direkt beim [Statistischen Bundesamt](https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Einkommen-Armutsgefaehrdung/Tabellen/armutsgefaehrdungsquote.html).

Kategorie: Rente Tags: Rentner Armut Deutschland
KI fragen

Verwandte Fragen

Wann kann man in Frührente gehen?

In Deutschland kannst du grundsätzlich ab dem 63. Lebensjahr in die sogenannte "Frührente" gehen, also vorzeitig eine Altersrente beziehen. Allerdings gibt es dabei einige wichtige... [mehr]

Wann ist das reguläre Rentenalter für eine Person, die am 20.01.1964 geboren wurde?

Wenn du am 20. Januar 1964 geboren wurdest, gilt für dich in Deutschland die Regelaltersgrenze von 67 Jahren für die gesetzliche Rente. Das bedeutet, du kannst regulär am 20. Januar 203... [mehr]

Wie hoch ist die jährliche Rentenauszahlung in der BRD?

In Deutschland wird die gesetzliche Rente in der Regel monatlich ausgezahlt, nicht jährlich. Die Rentenzahlung erfolgt jeweils zum Monatsende auf das angegebene Konto der Rentenempfängerin o... [mehr]

Was sind die Bedingungen für die Aktivrente in Deutschland?

Die Aktivrente ist kein offizieller Begriff der deutschen Rentenversicherung, sondern wird häufig im Zusammenhang mit betrieblicher Altersvorsorge oder bestimmten Versicherungsprodukten verwendet... [mehr]

Wie hoch ist der Wert eines Rentenpunkts?

Ein Rentenpunkt (auch Entgeltpunkt genannt) ist eine Rechengröße in der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung. Er spiegelt das Verhältnis des eigenen Einkommens zum Durchschnittsei... [mehr]

Kann ich mit 55 Jahren in Rente gehen?

In Deutschland ist ein regulärer Renteneintritt mit 55 Jahren in der Regel nicht möglich. Das gesetzliche Renteneintrittsalter liegt derzeit bei 66 Jahren (Stand 2024) und wird schrittweise... [mehr]

Gibt es eine Rentenregelung zwischen Litauen und Deutschland?

Ja, zwischen Litauen und Deutschland gibt es eine Rentenregelung. Beide Länder sind Mitgliedstaaten der Europäischen Union, weshalb die EU-Verordnungen zur Koordinierung der Systeme der sozi... [mehr]

Müssen Rentner gewerbliche Einkünfte mit Umsatzsteuer der Krankenkasse melden und wie hoch darf der Zuverdienst sein?

Ja, als Rentner musst du gewerbliche Einkünfte grundsätzlich deiner Krankenkasse melden. Das gilt unabhängig davon, ob du Umsatzsteuer abführst oder nicht. Die Krankenkasse ben&oum... [mehr]

Wie viel Ostmark hatten 1990 die DDR-Rentner Ansprüche?

Im Jahr 1990 hatten die Rentner der DDR Ansprüche auf eine Rente, die je nach individueller Beitragszeit und -höhe variierte. Im Durchschnitt lag die Rente für DDR-Rentner zu diesem Zei... [mehr]

Wann erhält man in Deutschland eine Rente? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

In Deutschland wird die Rente in der Regel ab dem Erreichen der Regelaltersgrenze ausgezahlt, die je nach Geburtsjahr zwischen 65 und 67 Jahren liegt. Um eine Rente zu erhalten, müssen bestimmte... [mehr]