Hier sind zehn zentrale Argumente, die häufig gegen den Calvinismus vorgebracht werden: 1. **Freier Wille**: Kritiker argumentieren, dass der Calvinismus den freien Willen des Menschen leugnet,... [mehr]
John Wesley, der Begründer des Methodismus, hatte eine kritische Haltung gegenüber der Lehre des Calvinismus, insbesondere gegenüber den fünf Hauptpunkten des sogenannten „TULIP“-Systems (Totale Verderbtheit, Unbedingte Erwählung, Begrenzte Sühne, Unwiderstehliche Gnade, Beharrlichkeit der Heiligen). Wesley lehnte vor allem die Prädestinationslehre (Unbedingte Erwählung) ab. Er glaubte, dass Gottes Gnade allen Menschen angeboten wird und dass jeder Mensch die Freiheit hat, auf Gottes Gnade zu antworten oder sie abzulehnen. Für Wesley war die Vorstellung, dass Gott von Ewigkeit her einige Menschen zur Erlösung und andere zur Verdammnis bestimmt habe, unvereinbar mit Gottes Liebe und Gerechtigkeit. Er betonte die Bedeutung des freien Willens und der persönlichen Entscheidung für oder gegen Gott. In seiner berühmten Predigt „Free Grace“ (Freie Gnade) kritisierte er die calvinistische Sichtweise scharf und argumentierte, dass sie Gottes Charakter verzerre und die Evangelisation untergrabe. Zusammengefasst: - Wesley lehnte die calvinistische Prädestinationslehre ab. - Er betonte die universale Gnade Gottes und den freien Willen des Menschen. - Er sah im Calvinismus eine Gefahr für das Verständnis von Gottes Liebe und Gerechtigkeit. Weitere Informationen zu John Wesley findest du z.B. auf der offiziellen Seite der [United Methodist Church](https://www.umc.org/en/content/john-wesley-the-man-his-mission-and-his-message).
Hier sind zehn zentrale Argumente, die häufig gegen den Calvinismus vorgebracht werden: 1. **Freier Wille**: Kritiker argumentieren, dass der Calvinismus den freien Willen des Menschen leugnet,... [mehr]
Gottes Herrlichkeit bezeichnet in der christlichen Theologie und in der Bibel die sichtbare oder erfahrbare Gegenwart, Größe und Vollkommenheit Gottes. Sie umfasst Aspekte wie seine Macht,... [mehr]
Bedeutende Pauluskritiker sind Theologen, Philosophen und Historiker, die sich kritisch mit der Person und dem Wirken des Apostels Paulus auseinandergesetzt haben. Sie hinterfragen insbesondere seine... [mehr]
Schwerwiegende Argumente gegen die Trinitätslehre (Dreieinigkeit) stammen vor allem aus theologischer, philosophischer und historischer Perspektive. Hier sind einige der wichtigsten Einwände... [mehr]
Die Trinität – also die Lehre, dass Gott im Christentum als Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist in drei Personen, aber einem Wesen existiert – ist aus mehreren Gründe... [mehr]