Was existierte vor Gott?

Antwort

Die Frage „Was war vor Gott?“ ist eine klassische philosophische und theologische Frage. In vielen monotheistischen Religionen, wie dem Christentum, Judentum und Islam, gilt Gott als ewig und ohne Anfang oder Ende. Das bedeutet, nach dieser Vorstellung gab es „vor“ Gott nichts, weil Gott selbst außerhalb von Zeit und Raum existiert und diese erst erschaffen hat. Aus philosophischer Sicht gibt es unterschiedliche Ansätze: Einige Philosophen argumentieren, dass die Frage nach einem „Vorher“ bei einem ewigen Wesen keinen Sinn ergibt, weil Zeit selbst erst mit dem Universum und durch Gottes Schöpfung begonnen hat. Naturwissenschaftlich lässt sich die Frage nicht beantworten, da Gott kein Gegenstand empirischer Forschung ist. Zusammengefasst: In den meisten religiösen und philosophischen Traditionen gibt es kein „Vor Gott“, weil Gott als Ursprung von allem – auch von Zeit und Raum – verstanden wird.

Kategorie: Religion Tags: Gott Anfang Existenz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wahrscheinlich ist die Existenz Gottes?

Die Wahrscheinlichkeit, dass es einen Gott gibt, lässt sich wissenschaftlich nicht exakt beziffern. Die Existenz Gottes ist eine metaphysische Frage, die außerhalb des Bereichs empirischer... [mehr]

Wo ist Gott?

Die Frage, wo Gott ist, wird je nach religiöser, philosophischer oder persönlicher Überzeugung unterschiedlich beantwortet. In vielen monotheistischen Religionen wie dem Christentum, Ju... [mehr]

Wie kann Jesus Sohn Gottes und zugleich Gott sein, und wie ist das biblisch nachvollziehbar?

Die Frage, wie Jesus sowohl Sohn Gottes als auch selbst Gott sein kann, ist ein zentrales Thema der christlichen Theologie und wird als „Trinitätslehre“ bezeichnet. Diese Lehre besagt... [mehr]

Sind alle Religionen Wege zu demselben Gott?

Ob diese Behauptung stimmt, hängt stark von der jeweiligen religiösen, philosophischen oder persönlichen Sichtweise ab. **Aus pluralistischer Sicht** (z. B. vertreten von Religionswis... [mehr]

Woher kommt Gott?

Die Frage, wo Gott herkommt, ist eine der grundlegendsten und ältesten Fragen der Menschheit und wird je nach religiöser, philosophischer oder wissenschaftlicher Perspektive unterschiedlich... [mehr]

Was ist Gott?

Der Begriff „Gott“ bezeichnet in den meisten Religionen ein übernatürliches, allmächtiges, allwissendes und oft auch allgütiges Wesen, das als Schöpfer und Lenker... [mehr]

Gott gegen Teufel gegen Mensch: Wer verliert?

Die Frage, wer im "Kampf" zwischen Gott, Teufel und Mensch "verliert", ist stark von religiösen, philosophischen und persönlichen Überzeugungen abhängig. In vie... [mehr]

Welche Bibelstelle passt am besten zum Thema 'Von Gott geschaffen, geliebt, erlöst'?

Eine Bibelstelle, die das Thema „Von Gott geschaffen, geliebt, erlöst“ sehr gut zusammenfasst, ist Jesaja 43,1: > „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; i... [mehr]

Wird in Johannes 1,1 Jesus als das Wort und Gott in Beziehung zu 1. Mose 1,1 dargestellt?

Ja, das ist richtig. In Johannes 1, Vers 1 („Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“) wird „das Wort“ (griechisch: „Logos“) als g... [mehr]

Wen darf man laut Bibel allein anbeten?

Laut der Bibel darf nur Gott angebetet werden. In zahlreichen Bibelstellen wird betont, dass allein Gott (im Alten Testament: JHWH, der Gott Israels; im Neuen Testament: Gott Vater und – im chri... [mehr]