Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Der Buddhismus wird von vielen als zeitgemäß angesehen, da er zeitlose Prinzipien wie Achtsamkeit, Mitgefühl und das Streben nach innerem Frieden lehrt. Kritiker könnten jedoch argumentieren, dass einige seiner Traditionen und Praktiken nicht mit modernen Lebensweisen oder wissenschaftlichen Erkenntnissen übereinstimmen. Zudem könnte die Komplexität der Lehren für einige Menschen als unzugänglich empfunden werden. Letztlich hängt die Wahrnehmung der Zeitgemäßheit des Buddhismus stark von individuellen Perspektiven und Erfahrungen ab.
Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Die Zahl 108 hat im Buddhismus eine besondere spirituelle Bedeutung und gilt als heilig. Sie steht symbolisch für die 108 weltlichen Begierden, die ein Mensch überwinden muss, um Erleuchtung... [mehr]
Hare-Krishna-Anhänger, also Mitglieder der Internationalen Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (ISKCON), orientieren sich in ihrer Sicht auf Sexualität an den Lehren der vedischen Schr... [mehr]
Es gibt keine öffentlich zugänglichen, verlässlichen Statistiken über die Mitgliederzahlen des Diamantweg-Buddhismus, insbesondere nicht für den deutschsprachigen Raum oder we... [mehr]
Die Vier Edlen Wahrheiten sind zentrale Lehren des Buddhismus. Sie lauten: 1. **Dukkha** – Das Leben ist Leiden: Alles Leben ist mit Leid, Unzufriedenheit oder Stress verbunden. 2. **Samudaya**... [mehr]
Im Buddhismus bezeichnen die „vier Grundgedanken“ (auch „vier grundlegende Gedanken“, tibetisch: lodog nam zhi) zentrale Überlegungen, die als Vorbereitung für die bu... [mehr]
Die Entscheidung eines jungen Mannes, sein Leben im Kloster zu verbringen, ist meist das Ergebnis einer tiefen persönlichen Überzeugung oder Berufung. Viele Menschen, die diesen Weg wäh... [mehr]
Mystikerinnen und Mystiker verschiedener religiöser Traditionen hatten oft ein ambivalentes oder besonderes Verhältnis zur Sexualität. In vielen Fällen wurde Sexualität als ei... [mehr]
Der Namenstag hat für viele Christen heute nicht mehr die gleiche spirituelle Bedeutung wie früher. In der Vergangenheit war der Namenstag oft wichtiger als der Geburtstag und wurde als Tag... [mehr]
Nach dem Tod des Buddha im 5. Jahrhundert v. Chr. verbreitete sich der Buddhismus zunächst in Indien. Die wichtigsten Schritte der Verbreitung waren: 1. **Indien**: Nach Buddhas Tod wurde der Bu... [mehr]