Welche jüdische und christliche Hoffnung besteht, dass Gott seinem Ebenbild nahe sein will, wie in Offenbarung 21 beschrieben?

Antwort

In der Offenbarung 21 wird die Vision eines neuen Himmels und einer neuen Erde beschrieben, in der Gott in enger Gemeinschaft mit den Menschen lebt. Diese Vorstellung ist sowohl im Judentum als auch im Christentum von zentraler Bedeutung, jedoch gibt es unterschiedliche Perspektiven. Im Judentum wird die Hoffnung auf eine zukünftige Erlösung und die Wiederherstellung der Welt betont. Die Vorstellung von Gott, der in der Welt gegenwärtig ist, wird durch die Idee des Messias und der endgültigen Heilung des Volkes Israel und der gesamten Schöpfung verkörpert. Die Nähe Gottes wird auch in der Tora und den Propheten thematisiert, wo Gott als derjenige beschrieben wird, der mit seinem Volk in Beziehung tritt und es führt. Im Christentum wird die Hoffnung auf die Gemeinschaft mit Gott durch den Glauben an Jesus Christus verstärkt. Die Offenbarung 21 beschreibt das endgültige Ziel der Erlösung, wo Gott „bei den Menschen wohnen“ wird. Diese Nähe wird als Erfüllung der Verheißungen Gottes angesehen, die in der Person Jesu Christi verwirklicht werden. Die christliche Hoffnung umfasst die Vorstellung von ewiger Gemeinschaft mit Gott im Himmel, wo der Tod und das Leid überwunden sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Traditionen eine tiefe Sehnsucht nach der Nähe Gottes und der Wiederherstellung der Schöpfung teilen, jedoch unterschiedliche theologische Rahmenbedingungen und Erfüllungen dieser Hoffnung bieten.

Kategorie: Religion Tags: Gott Hoffnung Ebenbild
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

An welchen Gott glaubt der Shintoismus?

Der Shintoismus, die traditionelle Religion Japans, glaubt an eine Vielzahl von Göttern und spirituellen Wesen, die als "Kami" bezeichnet werden. Kami können Naturgeister, Ahnen od... [mehr]

Wer ist der wahre Gott?

Die Frage nach dem "einzig wahren Gott" ist stark von persönlichen Glaubensüberzeugungen und religiösen Traditionen geprägt. In monotheistischen Religionen wie dem Christ... [mehr]

Wer ist der echte Gott?

Die Frage nach dem "echten Gott" ist eine tiefgreifende und komplexe Thematik, die stark von persönlichen Überzeugungen, kulturellem Hintergrund und religiöser Tradition abh&a... [mehr]

Infos über JHWH, den Namen Gottes?

JHWH, oft als "Jahwe" ausgesprochen, ist der hebräische Name für Gott im Judentum. Er wird im Alten Testament der Bibel verwendet und gilt als der persönliche Name Gottes. Die... [mehr]

Was weißt du über JHWH?

JHWH, oft als "Jahwe" transkribiert, ist der Name Gottes im Judentum und wird in der hebräischen Bibel (Tanach) verwendet. Der Name wird als heilig betrachtet und ist in der jüdisc... [mehr]

Wie kann ich zu Gott und Jesus beten?

Beten ist eine persönliche und individuelle Praxis, die je nach Glauben und Tradition unterschiedlich gestaltet werden kann. Hier sind einige allgemeine Schritte, die dir helfen können zu Go... [mehr]

Nenne ein Zitat, das über Gott nachdenken lässt und die Religion stärkt.

Ein Zitat, das viele Menschen zum Nachdenken über Gott anregt und ihre Religion stärkt, stammt von Mahatma Gandhi: "Die Stärke einer Nation hängt nicht von ihrer militäri... [mehr]

Wie hat Gott im Garten Eden gehandelt?

Im Garten Eden wird Gott in der biblischen Erzählung als Schöpfer und Versorger dargestellt. Er schuf den Garten als perfekten Lebensraum für Adam und Eva, die ersten Menschen. Gott gab... [mehr]

Buch Tobit: Wähle 3 mystische Gotteserfahrungen und beschreibe diese.

Im Buch Tobit gibt es mehrere mystische Gotteserfahrungen, die die Beziehung zwischen Gott und den Menschen verdeutlichen. Hier sind drei herausragende Beispiele: 1. **Die Erscheinung des Engels Raph... [mehr]

Warum glauben Menschen an Gott und denken über die Bedeutung von "Gott" nach?

Menschen glauben aus verschiedenen Gründen an Gott, und die Überlegungen zum Begriff „Gott“ sind oft tiefgründig und vielfältig. Hier sind einige mögliche Grü... [mehr]