Die Dreieinigkeit Gottes, auch Trinität genannt, ist ein zentrales Konzept im Christentum. Sie besagt, dass es nur einen Gott gibt, der in drei „Personen“ existiert: Gott Vater, Gott... [mehr]
In der christlichen Theologie wird die Vorstellung, dass Jesus Christus sowohl Gott als auch Mensch ist, durch die Lehre von der Hypostatischen Union erklärt. Diese Lehre besagt, dass in der Person Jesu Christi zwei Naturen, die göttliche und die menschliche, untrennbar und unvermischt vereint sind. Diese Vorstellung wurde auf dem Konzil von Chalcedon im Jahr 451 n. Chr. offiziell formuliert. Die Hypostatische Union bedeutet, dass Jesus Christus vollständig Gott und vollständig Mensch ist. Er besitzt die göttliche Natur, die ihn eins mit Gott dem Vater macht, und gleichzeitig die menschliche Natur, die ihn in allen Dingen den Menschen gleich macht, jedoch ohne Sünde. Diese beiden Naturen existieren in einer Person, ohne dass sie sich vermischen oder ihre jeweiligen Eigenschaften verlieren. Diese Lehre ist zentral für das christliche Verständnis der Erlösung, da sie erklärt, wie Jesus als Gott die Macht hat, Sünden zu vergeben, und als Mensch die Fähigkeit hat, stellvertretend für die Menschheit zu leiden und zu sterben.
Die Dreieinigkeit Gottes, auch Trinität genannt, ist ein zentrales Konzept im Christentum. Sie besagt, dass es nur einen Gott gibt, der in drei „Personen“ existiert: Gott Vater, Gott... [mehr]
Ja, der Bedeutungsverlust der christlichen Religionen in Europa steht in einem engen Zusammenhang mit der Aufklärung, der philosophisch-politischen Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Aufk... [mehr]
Die Frage nach der Existenz Gottes gehört zu den grundlegenden und zugleich schwierigsten Fragen der Menschheit. Sie kann weder wissenschaftlich eindeutig bejaht noch verneint werden, da sie sich... [mehr]
Das „Letzte Gericht“ ist ein zentrales Motiv in vielen Religionen, insbesondere im Christentum, Judentum und Islam. Es bezeichnet das endgültige göttliche Gericht am Ende der Wel... [mehr]
Im katholischen Glauben sind viele Glaubenswahrheiten tatsächlich „unglaublich“ im Sinne von übernatürlich oder dem menschlichen Verstand zunächst unzugänglich. Ge... [mehr]
Ja, wenn das Thema „Wie vertiefe ich meine Verbundenheit mit Gott?“ auch Menschen ansprechen soll, die sich als gottfern empfinden oder Zweifel an der Existenz Gottes haben, ist es sinnvol... [mehr]
Im Alten Testament (Tanach) werden verschiedene Namen und Bezeichnungen für Gott verwendet. Die wichtigsten sind: 1. **JHWH (Jahwe oder Jehova)** – יהוה Dies ist der sogenannte Tetrag... [mehr]
Im aufgeklärten Christentum, das stark von rationalem Denken, moderner Wissenschaft und historisch-kritischer Bibelauslegung geprägt ist, werden Teufel und Hölle meist nicht mehr als w&... [mehr]
Bis zum aktuellen Wissensstand (Juni 2024) gibt es keine verifizierte Aussage von Papst Franziskus im September 2024 in Singapur mit dem genauen Zitat: „Alle Religionen sind Wege zu Gott, wie ve... [mehr]
Messianische Juden und Judenchristen unterscheiden sich vor allem in ihrer historischen Einordnung und ihrer religiösen Identität: **Messianische Juden** Das sind Menschen jüdischer... [mehr]