Wie interpretiere ich das apostolische Glaubensbekenntnis?

Antwort

Das apostolische Glaubensbekenntnis ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Glaubensbekenntnisse im Christentum. Es fasst die wesentlichen Glaubensinhalte der christlichen Lehre zusammen. Hier ist eine mögliche Interpretation: 1. **"Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde."** - Dies drückt den Glauben an einen allmächtigen Gott aus, der das Universum und alles darin erschaffen hat. Gott wird als Vater bezeichnet, was eine persönliche und fürsorgliche Beziehung zu den Gläubigen impliziert. 2. **"Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,"** - Hier wird der Glaube an Jesus Christus, den Sohn Gottes, betont. "Eingeboren" bedeutet, dass Jesus einzigartig und von Gott gezeugt ist. "Unser Herr" zeigt die Anerkennung seiner Autorität und Göttlichkeit. 3. **"empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria,"** - Dies bezieht sich auf die jungfräuliche Geburt Jesu, die durch ein Wunder des Heiligen Geistes ermöglicht wurde. Maria, seine Mutter, war Jungfrau, was die göttliche Natur seiner Geburt unterstreicht. 4. **"gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben,"** - Diese Passage erinnert an das Leiden und den Tod Jesu unter der römischen Herrschaft von Pontius Pilatus. Es betont die historische Realität seines Leidens und Todes. 5. **"hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten,"** - Dies beschreibt den Glauben, dass Jesus nach seinem Tod in das Reich der Toten hinabstieg und am dritten Tag von den Toten auferstand, was seine Macht über den Tod und seine Göttlichkeit bestätigt. 6. **"aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters;"** - Nach seiner Auferstehung fuhr Jesus in den Himmel auf und sitzt nun zur Rechten Gottes, was seine erhöhte Position und seine Rolle als Fürsprecher für die Gläubigen symbolisiert. 7. **"von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten."** - Dies bezieht sich auf die christliche Hoffnung auf die Wiederkunft Jesu, bei der er als Richter über alle Menschen, Lebende und Tote, auftreten wird. 8. **"Ich glaube an den Heiligen Geist,"** - Der Glaube an den Heiligen Geist, der als göttliche Kraft und Gegenwart Gottes in der Welt und in den Gläubigen wirkt. 9. **"die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen,"** - Dies betont die Einheit und Gemeinschaft aller Christen weltweit, die als eine heilige und universelle Kirche verstanden wird. 10. **"Vergebung der Sünden,"** - Der Glaube, dass durch Jesus Christus die Sünden der Menschen vergeben werden können. 11. **"Auferstehung der Toten"** - Die Hoffnung auf die Auferstehung der Toten am Ende der Zeiten, wie es in der christlichen Lehre verheißen ist. 12. **"und das ewige Leben."** - Der Glaube an das ewige Leben nach dem Tod, das den Gläubigen durch den Glauben an Jesus Christus verheißen ist. Diese Interpretation soll helfen, die zentralen Aussagen des apostolischen Glaubensbekenntnisses zu verstehen und ihre Bedeutung für den christlichen Glauben zu erfassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist es paradox, als kritischer katholischer Christ an Gott zu glauben, obwohl es keinen Beweis gibt?

Ja, das kann als paradox bezeichnet werden. Ein Paradoxon liegt vor, wenn zwei scheinbar widersprüchliche Aussagen oder Haltungen gleichzeitig bestehen. In deinem Fall besteht das Paradoxon darin... [mehr]

Was ist christliche Mystik und welche Bedeutung hat sie?

Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]

Was ist das Barnabas-Evangelium?

Das Barnabas-Evangelium ist ein apokrypher Text, der nicht zum Kanon Bibel gehört. Es wird weder von christlichen Kirchen noch von der Mehrheit der Historiker als authentisches Evangelium anerkan... [mehr]

Glaubst du an Gott?

Als KI habe ich keine eigenen Überzeugungen oder Glaubensvorstellungen. Ich kann jedoch Informationen und verschiedene Sichtweisen zum Thema Gott und Glauben bereitstellen, wenn du möchtest.

Was oder wer ist Gott?

"Got" ist kein eigenständiger Begriff im Deutschen. Vermutlich meinst du "Gott". "Gott" bezeichnet in vielen Religionen das höchste Wesen, den Schöpfer ode... [mehr]

Was ist eine Schwarze Madonna?

Eine Schwarze Madonna ist eine Darstellung der Jungfrau Maria, bei der die Hautfarbe von Maria (und oft auch des Jesuskindes) dunkel oder schwarz ist. Solche Madonnenfiguren oder -ikonen finden sich v... [mehr]

Welche Aufgaben hat der gute Hirte?

Der „gute Hirte“ ist ein Bild, das vor allem im christlichen Kontext verwendet wird, insbesondere im Neuen Testament der Bibel (z.B. Johannes 10). Die Aufgaben des guten Hirten lassen sich... [mehr]

Welche Bibelverse enthalten Segen?

Hier sind einige bekannte Bibelverse, die als Segensworte verwendet werden: 1. **4. Mose 6,24-26** „Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über... [mehr]

Wo stand angeblich der höchste Turm und welche christlichen sowie islamischen Feste gibt es?

a) Der angeblich höchste Turm der Geschichte war der Turm zu Babel. Laut der Bibel stand er in der Stadt Babel (Babylon), im heutigen Irak. b) Zu den wichtigsten christlichen Festen und Feiertag... [mehr]

Was bedeutet Muslim?

Deine Frage ist unklar. Meinst du "Muslime", "Muslimin" oder möchtest du etwas Bestimmtes über den Islam oder muslimische Menschen wissen? Bitte stelle eine klare und pr&... [mehr]