Zeloten waren eine jüdische religiöse und politische Bewegung im ersten Jahrhundert n. Chr., die sich gegen die römische Herrschaft in Judäa wandte. Sie traten für die Unabh&a... [mehr]
Im Judentum wird Gott als der eine, allmächtige, allwissende und allgegenwärtige Schöpfer und Herrscher des Universums verstanden. Dieses monotheistische Gottesbild betont die Einzigartigkeit und Unteilbarkeit Gottes. Gott wird oft als unbeschreiblich und unfassbar dargestellt, weshalb es im Judentum keine bildlichen Darstellungen Gottes gibt. Ein zentraler Aspekt des jüdischen Gottesbildes ist die Vorstellung von Gott als einem gerechten und barmherzigen Wesen, das eine persönliche Beziehung zu den Menschen, insbesondere zum jüdischen Volk, pflegt. Diese Beziehung wird durch den Bund (Brit) symbolisiert, den Gott mit den Patriarchen Abraham, Isaak und Jakob sowie mit dem Volk Israel am Sinai geschlossen hat. Gott wird im Judentum auch als der Gesetzgeber angesehen, der die Tora (die ersten fünf Bücher der hebräischen Bibel) offenbart hat, die die Grundlage für das jüdische religiöse und ethische Leben bildet. Die Namen und Attribute Gottes, wie z.B. Jahwe (YHWH), Elohim und Adonai, spiegeln verschiedene Aspekte seiner Natur und seines Wirkens wider. Zusammengefasst ist das Gottesbild im Judentum geprägt von der Vorstellung eines einzigen, transzendenten und zugleich immanent wirkenden Gottes, der gerecht, barmherzig und heilig ist.
Zeloten waren eine jüdische religiöse und politische Bewegung im ersten Jahrhundert n. Chr., die sich gegen die römische Herrschaft in Judäa wandte. Sie traten für die Unabh&a... [mehr]
Der Shintoismus, die traditionelle Religion Japans, glaubt an eine Vielzahl von Göttern und spirituellen Wesen, die als "Kami" bezeichnet werden. Kami können Naturgeister, Ahnen od... [mehr]
Die Frage nach dem "einzig wahren Gott" ist stark von persönlichen Glaubensüberzeugungen und religiösen Traditionen geprägt. In monotheistischen Religionen wie dem Christ... [mehr]
Die Frage nach dem "echten Gott" ist eine tiefgreifende und komplexe Thematik, die stark von persönlichen Überzeugungen, kulturellem Hintergrund und religiöser Tradition abh&a... [mehr]
JHWH, oft als "Jahwe" ausgesprochen, ist der hebräische Name für Gott im Judentum. Er wird im Alten Testament der Bibel verwendet und gilt als der persönliche Name Gottes. Die... [mehr]
JHWH, oft als "Jahwe" transkribiert, ist der Name Gottes im Judentum und wird in der hebräischen Bibel (Tanach) verwendet. Der Name wird als heilig betrachtet und ist in der jüdisc... [mehr]
Beten ist eine persönliche und individuelle Praxis, die je nach Glauben und Tradition unterschiedlich gestaltet werden kann. Hier sind einige allgemeine Schritte, die dir helfen können zu Go... [mehr]
Ein Zitat, das viele Menschen zum Nachdenken über Gott anregt und ihre Religion stärkt, stammt von Mahatma Gandhi: "Die Stärke einer Nation hängt nicht von ihrer militäri... [mehr]
Im Garten Eden wird Gott in der biblischen Erzählung als Schöpfer und Versorger dargestellt. Er schuf den Garten als perfekten Lebensraum für Adam und Eva, die ersten Menschen. Gott gab... [mehr]
Ja, das Judentum ist eine Religion. Es ist eine der ältesten monotheistischen Religionen der Welt und basiert auf dem Glauben an einen einzigen Gott. Das Judentum umfasst eine Vielzahl von religi... [mehr]