Welche Gebote gibt es für Mönche im Buddhismus?

Antwort

Im Buddhismus gibt es verschiedene Gebote, die Mönche befolgen müssen. Diese Gebote sind in den Vinaya-Pitaka, einem Teil des Pali-Kanons, festgelegt. Die wichtigsten Gebote für Mönche, auch als Patimokkha bekannt, umfassen 227 Regeln im Theravada-Buddhismus. Hier sind einige der zentralen Gebote: 1. **Nicht töten**: Mönche dürfen kein Lebewesen töten. 2. **Nicht stehlen**: Mönche dürfen nichts nehmen, was ihnen nicht gegeben wurde. 3. **Kein sexuelles Fehlverhalten**: Mönche müssen Zölibat einhalten. 4. **Nicht lügen**: Mönche dürfen keine falschen Aussagen machen. 5. **Keine berauschenden Mittel**: Mönche dürfen keine Drogen oder Alkohol konsumieren. Zusätzlich gibt es viele weitere Regeln, die das tägliche Leben und Verhalten der Mönche regeln, wie z.B. den Umgang mit Nahrung, Kleidung und sozialen Interaktionen. Mehr Informationen zu den Vinaya-Regeln findest du hier: [Vinaya-Pitaka](https://de.wikipedia.org/wiki/Vinaya-Pitaka).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Verliert der Diamantweg Mitglieder?

Es gibt keine öffentlich zugänglichen, verlässlichen Statistiken über die Mitgliederzahlen des Diamantweg-Buddhismus, insbesondere nicht für den deutschsprachigen Raum oder we... [mehr]

Was sind die vier edlen Wahrheiten?

Die Vier Edlen Wahrheiten sind zentrale Lehren des Buddhismus. Sie lauten: 1. **Dukkha** – Das Leben ist Leiden: Alles Leben ist mit Leid, Unzufriedenheit oder Stress verbunden. 2. **Samudaya**... [mehr]

Was sind im Buddhismus die vier Grundgedanken?

Im Buddhismus bezeichnen die „vier Grundgedanken“ (auch „vier grundlegende Gedanken“, tibetisch: lodog nam zhi) zentrale Überlegungen, die als Vorbereitung für die bu... [mehr]

Was sind die 322 Gebote des Judentums?

Im Judentum gibt es nicht 322, sondern traditionell 613 Gebote (hebräisch: **Mitzwot**), die aus der Tora abgeleitet werden. Diese Gebote umfassen sowohl Gebote (positive Mitzwot) als auch Verbot... [mehr]

Wie und wohin verbreitete sich der Buddhismus nach Buddhas Tod und welche Kulturen bzw. Länder wurden davon beeinflusst?

Nach dem Tod des Buddha im 5. Jahrhundert v. Chr. verbreitete sich der Buddhismus zunächst in Indien. Die wichtigsten Schritte der Verbreitung waren: 1. **Indien**: Nach Buddhas Tod wurde der Bu... [mehr]

Welche Vorbehalte gibt es gegenüber dem Buddhismus?

Es gibt verschiedene Vorbehalte gegenüber dem Buddhismus, die je nach kulturellem, religiösem oder individuellem Hintergrund variieren können. Einige häufige Vorbehalte sind: 1. *... [mehr]

Was ist das Ziel des Buddhismus?

Das Endziel des Buddhismus ist das Erreichen von Nirvana. Nirvana wird als Zustand der Befreiung von Leiden, Verlangen und dem Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt (Samsara) verstanden. Es ist ein Zu... [mehr]

Lebenslauf von Buddha

Buddha, auch bekannt als Siddhartha Gautama, wurde um 563 v. Chr. in Lumbini, im heutigen Nepal, geboren. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie der Shakya-Kaste. Sein Vater, König Suddhodana,... [mehr]

Feste und Feiern bei den Buddhisten?

Buddhisten feiern verschiedene Feste und Zeremonien, die oft mit wichtigen Ereignissen im Leben des Buddha oder mit der buddhistischen Lehre verbunden sind. Hier sind einige der bekanntesten Feste: 1... [mehr]

Gebete und Gebetshäuser im Buddhismus?

Im Buddhismus gibt es verschiedene Formen des Gebets und spezielle Orte, die für das Gebet und die Meditation genutzt werden. **Gebete im Buddhismus:** 1. **Mantras:** Wiederholungen von heilig... [mehr]