Was bedeutet Dualität im Vajrayana?

Antwort

Im Vajrayana-Buddhismus bezeichnet „Dualität“ die Unterscheidung zwischen Gegensätzen wie Subjekt und Objekt, Ich und Andere, Gut und Böse oder Samsara und Nirvana. Diese dualistische Wahrnehmung wird als grundlegende Illusion betrachtet, die zur Entstehung von Leiden und Unwissenheit führt. Im Vajrayana wird gelehrt, dass die wahre Natur der Wirklichkeit „nicht-dual“ ist. Das bedeutet, dass alle scheinbaren Gegensätze letztlich leer von eigenständiger Existenz sind und in ihrer Essenz untrennbar miteinander verbunden sind. Die Praxis im Vajrayana zielt darauf ab, diese Dualität zu transzendieren und die Einheit von Weisheit (Erkennen der Leerheit) und Methode (Mitgefühl, Handeln) direkt zu erfahren. Ein zentrales Ziel ist es also, die gewohnte dualistische Sichtweise zu überwinden und die Wirklichkeit in ihrer nicht-dualen Natur zu erkennen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wann wurden im Vajrayana die vier Grundübungen eingeführt?

Die sogenannten „vier Grundübungen“ (tibetisch: ngöndro) im Vajrayana-Buddhismus wurden im Laufe der des tibetischen Buddhismus systematisiert. Sie sind kein ursprünglicher... [mehr]

Haben hochentwickelte Bodhisattvas einen Sambhogakaya?

Im Mahayana-Buddhismus wird Sambhogakaya (Sanskrit: "Körper der Wonne" oder "Genusskörper") als einer der drei Körper (Trikaya) eines Buddha beschrieben. Der Sambhog... [mehr]

Was bedeutet im Vajrayana die Klarheit des Geistes?

Im Vajrayana-Buddhismus bezeichnet die „Klarheit des Geistes“ (tib. „gsal ba“, sanskr. „prabhāsvaratā“) einen zentralen Aspekt des Geistes, der von Natur aus rein,... [mehr]

Was sind Entstehungs- und Vollendungsphase im tibetischen Buddhismus?

Im tibetischen Buddhismus, insbesondere im Vajrayana (Tantra), sind die Entstehungs- und die Vollendungsphase zwei zentrale Stufen der tantrischen Praxis: **Entstehungsphase (tib. རྣལ་འབྱོར་སྒོ་འབྱེད... [mehr]

Was ist das Alleinstellungsmerkmal von Anuttarayoga?

Das Alleinstellungsmerkmal des Anuttarayoga (vollständig: Anuttarayoga-Tantra) im tibetischen Buddhismus ist seine Position als höchste Klasse der tantrischen Praxis. Es zeichnet sich besond... [mehr]

Was ist Deity Yoga?

Deity Yoga ist eine zentrale Praxis im Vajrayana-Buddhismus, insbesondere im tibetischen Buddhismus. Dabei handelt es sich um eine Meditationsform, bei der sich der Praktizierende mit einer erleuchtet... [mehr]

Gibt es nur einen Sambokakaya?

Im Buddhismus bezieht sich der Begriff "Sambhogakaya" (Sanskrit: संभोगकाय, tibetisch: longs sku) auf einen der sogenannten „drei Körper“ (Trikaya) eines Buddha. Der Sambhoga... [mehr]

Was bedeutet im Vajrayana der geheime Lehrer?

Im Vajrayana-Buddhismus, auch als tantrischer Buddhismus bekannt, bezeichnet der „geheime Lehrer“ (tib. „Sangye Lama“ oder „Geheimer Guru“) eine tiefere, innere Ebe... [mehr]

Was ist ein Yidam?

Ein Yidam ist im Vajrayana-Buddhismus (auch tantrischer Buddhismus genannt) eine Meditationsgottheit oder ein erleuchtetes Wesen, mit dem Praktizierende eine besonders enge spirituelle Verbindung eing... [mehr]

Was bedeutet die Silbe 'shri' im Buddhismus?

Im Buddhismus (wie auch im Hinduismus) ist die Silbe "Shri" (auch "Sri" geschrieben, Sanskrit: श्री) ein Ehrentitel und ein Symbol für Glück, Wohlstand, Schönheit un... [mehr]