Die Katholische Kirche kann Vertrauen in Europa zurückgewinnen, indem sie sich glaubwürdig und transparent erneuert. Wichtige Schritte könnten sein: 1. **Konsequente Aufarbeitung von M... [mehr]
Hier sind acht Bibelstellen, die betonen, dass man auf Gott vertrauen und nicht auf eigene Kraft setzen soll: 1. **Sprüche 3,5-6**: "Vertraue auf den HERRN von ganzem Herzen und verlass dich nicht auf deinen Verstand; erkenne ihn auf allen deinen Wegen, so wird er deine Pfade ebnen." 2. **Psalm 37,5**: "Befiehl dem HERRN deinen Weg und vertraue auf ihn, so wird er handeln." 3. **Jeremia 17,7**: "Gesegnet ist der Mann, der auf den HERRN vertraut und dessen Zuversicht der HERR ist." 4. **2. Korinther 12,9**: "Und er hat zu mir gesagt: Meine Gnade genügt dir, denn meine Kraft kommt in Schwachheit zur Vollendung. Darum will ich mich am liebsten viel mehr meiner Schwachheiten rühmen, damit die Kraft Christi bei mir wohne." 5. **Philipper 4,13**: "Ich vermag alles durch den, der mich stark macht, Christus." 6. **Jesaja 40,31**: "Aber die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden." 7. **Psalm 28,7**: "Der HERR ist meine Stärke und mein Schild; auf ihn hat mein Herz vertraut, und mir ist geholfen worden. Darum frohlockt mein Herz, und ich will ihm danken mit meinem Lied." 8. **Johannes 15,5**: "Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun." Diese Stellen unterstreichen die Wichtigkeit des Vertrauens auf Gott und nicht auf die eigene Kraft.
Die Katholische Kirche kann Vertrauen in Europa zurückgewinnen, indem sie sich glaubwürdig und transparent erneuert. Wichtige Schritte könnten sein: 1. **Konsequente Aufarbeitung von M... [mehr]
Die Frage nach der Existenz Gottes gehört zu den grundlegenden und zugleich schwierigsten Fragen der Menschheit. Sie kann weder wissenschaftlich eindeutig bejaht noch verneint werden, da sie sich... [mehr]
Im katholischen Glauben sind viele Glaubenswahrheiten tatsächlich „unglaublich“ im Sinne von übernatürlich oder dem menschlichen Verstand zunächst unzugänglich. Ge... [mehr]
Ja, wenn das Thema „Wie vertiefe ich meine Verbundenheit mit Gott?“ auch Menschen ansprechen soll, die sich als gottfern empfinden oder Zweifel an der Existenz Gottes haben, ist es sinnvol... [mehr]
Im Alten Testament (Tanach) werden verschiedene Namen und Bezeichnungen für Gott verwendet. Die wichtigsten sind: 1. **JHWH (Jahwe oder Jehova)** – יהוה Dies ist der sogenannte Tetrag... [mehr]
Bis zum aktuellen Wissensstand (Juni 2024) gibt es keine verifizierte Aussage von Papst Franziskus im September 2024 in Singapur mit dem genauen Zitat: „Alle Religionen sind Wege zu Gott, wie ve... [mehr]
Die Frage nach der Existenz Gottes ist eine der grundlegendsten und am häufigsten diskutierten Fragen der Menschheit. Sie kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden: religiös, phi... [mehr]
Die Theodizee-Frage beschäftigt sich mit dem Problem, wie die Existenz von Leid und Bösem in der Welt mit dem Glauben an einen allmächtigen, allwissenden und allgütigen Gott verein... [mehr]
Die Bibel enthält keine Stellen, die explizit die Kreuzzüge rechtfertigen. Die Kreuzzüge waren militärische Unternehmungen des Mittelalters, die von der Kirche politisch und religi... [mehr]
Die Frage, ob Gott liebend und väterlich ist, wird in verschiedenen Religionen und Weltanschauungen unterschiedlich beantwortet. Es gibt keine naturwissenschaftlichen Beweise für die Eigensc... [mehr]