Die „Einhaltung der Freimelde- und Freigabeverfahren“ bedeutet, dass bestimmte vorgeschriebene Abläufe und Regeln beachtet werden müssen, bevor ein Bereich, ein Gerät, eine... [mehr]
Um die Anordnung zum Datenschutz einzuhalten, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Datenminimierung**: Erhebe nur die Daten, die unbedingt notwendig sind. 2. **Zweckbindung**: Verwende die Daten nur für den Zweck, für den sie erhoben wurden. 3. **Transparenz**: Informiere die betroffenen Personen über die Datenerhebung und -verarbeitung. 4. **Einwilligung**: Hole die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer ein, wenn erforderlich. 5. **Sicherheit**: Schütze die Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen. 6. **Zugriffsrechte**: Stelle sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Daten haben. 7. **Dokumentation**: Halte alle Prozesse und Maßnahmen zur Datenverarbeitung schriftlich fest. 8. **Schulung**: Sensibilisiere Mitarbeiter für den Datenschutz und die damit verbundenen Pflichten. Es ist wichtig, sich regelmäßig über Änderungen in der Datenschutzgesetzgebung zu informieren und die eigenen Prozesse entsprechend anzupassen.
Die „Einhaltung der Freimelde- und Freigabeverfahren“ bedeutet, dass bestimmte vorgeschriebene Abläufe und Regeln beachtet werden müssen, bevor ein Bereich, ein Gerät, eine... [mehr]
Für den Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) nach Art. 28 DSGVO ist grundsätzlich der Verantwortliche zuständig, also die Stelle, die die Datenverarbeitung in Auftrag gib... [mehr]
In einem solchen Fall, in dem persönliche Bilder von Instagram ohne deine Zustimmung von einer fremden Person auf Hinge hochgeladen wurden, sind folgende Fragen wichtig: 1. **Hast du Beweise f&u... [mehr]
Ob bei einem Unternehmensaudit die Notebooks (NotePCs) von Mitarbeitenden gescreent werden dürfen, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Zweck des Audits, den geltenden Datenschut... [mehr]