Erhält man mit einem Vollstreckungsbescheid eine Pfändung?

Antwort

Ein Vollstreckungsbescheid ist ein gerichtlicher Titel, der es dem Gläubiger ermöglicht, Zwangsvollstreckungsmaßnahmen einzuleiten, um eine Forderung durchzusetzen. Mit einem Vollstreckungsbescheid kann der Gläubiger eine Pfändung beantragen, wenn der Schuldner die Forderung nicht freiwillig begleicht. Die Pfändung kann verschiedene Vermögenswerte betreffen, wie beispielsweise Konten, Löhne oder andere Vermögenswerte des Schuldners. Es ist wichtig, dass der Vollstreckungsbescheid rechtskräftig ist, bevor eine Pfändung durchgeführt werden kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten