Was muss ich bei der Installation einer Videoüberwachungskamera laut Datenschutzverordnung berücksichtigen?

Antwort

Bei der Installation einer Videoüberwachungskamera sind gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mehrere Aspekte zu berücksichtigen: 1. **Rechtmäßigkeit der Verarbeitung**: Es muss ein legitimer Grund für die Videoüberwachung vorliegen, wie z.B. der Schutz von Eigentum oder Personen. 2. **Verhältnismäßigkeit und Erforderlichkeit**: Die Überwachung muss verhältnismäßig und erforderlich sein. Es darf nur das notwendige Maß an Überwachung durchgeführt werden. 3. **Transparenz**: Betroffene Personen müssen über die Videoüberwachung informiert werden. Dies kann durch gut sichtbare Hinweisschilder erfolgen, die auf die Überwachung hinweisen und Informationen über den Verantwortlichen und den Zweck der Überwachung geben. 4. **Datensparsamkeit**: Es dürfen nur die Daten erhoben werden, die für den Zweck der Überwachung notwendig sind. Eine dauerhafte Speicherung der Aufnahmen ist in der Regel nicht zulässig. 5. **Speicherdauer**: Die Aufnahmen dürfen nur so lange gespeichert werden, wie es für den Zweck der Überwachung notwendig ist. Eine regelmäßige Löschung der Daten ist erforderlich. 6. **Sicherheitsmaßnahmen**: Die aufgezeichneten Daten müssen vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Dies umfasst technische und organisatorische Maßnahmen. 7. **Rechte der Betroffenen**: Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft über die erhobenen Daten und können unter bestimmten Umständen die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. 8. **Datenschutz-Folgenabschätzung**: In bestimmten Fällen, insbesondere wenn eine hohe Gefahr für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen besteht, muss eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchgeführt werden. Weitere Informationen und detaillierte Anforderungen können auf der offiziellen Website der Datenschutzbehörden nachgelesen werden, z.B. bei der [Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)](https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer ist verantwortlich für den Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags: der Fachbereich oder die Rechtsabteilung?

Für den Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) nach Art. 28 DSGVO ist grundsätzlich der Verantwortliche zuständig, also die Stelle, die die Datenverarbeitung in Auftrag gib... [mehr]

Welche wichtigen Fragen stellen, wenn persönliche Instagram-Bilder von Fremden auf Hinge hochgeladen werden?

In einem solchen Fall, in dem persönliche Bilder von Instagram ohne deine Zustimmung von einer fremden Person auf Hinge hochgeladen wurden, sind folgende Fragen wichtig: 1. **Hast du Beweise f&u... [mehr]

Dürfen bei einem Unternehmensaudit Mitarbeiter-Notebooks gescreent werden?

Ob bei einem Unternehmensaudit die Notebooks (NotePCs) von Mitarbeitenden gescreent werden dürfen, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Zweck des Audits, den geltenden Datenschut... [mehr]