Mitgliedsländer der EU können Amtsmissbrauch oder Pflichtverletzungen der Europäischen Kommission vor dem **Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH)** einklagen. Genauer gesagt ha... [mehr]
Das Vertragsverletzungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) dient dazu, sicherzustellen, dass die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) ihre Verpflichtungen aus den EU-Verträgen einhalten. Wenn die Europäische Kommission oder ein anderer Mitgliedstaat der Ansicht ist, dass ein Mitgliedstaat gegen EU-Recht verstößt, kann ein solches Verfahren eingeleitet werden. Ziel ist es, den Mitgliedstaat zur Einhaltung des EU-Rechts zu bewegen und gegebenenfalls Sanktionen zu verhängen, um die ordnungsgemäße Anwendung des EU-Rechts zu gewährleisten. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Union: [Vertragsverletzungsverfahren](https://europa.eu/european-union/law/infringements_de).
Mitgliedsländer der EU können Amtsmissbrauch oder Pflichtverletzungen der Europäischen Kommission vor dem **Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH)** einklagen. Genauer gesagt ha... [mehr]
Datenschutzmissbrauch durch eine Stadt kann erhebliche Auswirkungen auf ein Verfahren haben, insbesondere wenn personenbezogene Daten unrechtmäßig erhoben, verarbeitet oder weitergegeben wu... [mehr]
Ob ein Verfahren wegen Zweckentfremdung (z. B. von Wohnraum) weitergeführt werden darf, obwohl du der Meinung bist, dass die Stadt deine Daten missbraucht hat, hängt von mehreren Faktoren ab... [mehr]
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) befasst sich regelmäßig mit Fragen zur Medienfreiheit, insbesondere im Zusammenhang mit der Auslegung der EU-Grundrechtecharta und der Medienregulier... [mehr]
Hier findest du typische Fragen und passende Antworten für ein Auswahlverfahren als Fachkraft für Ordnungswidrigkeiten mit Schwerpunkt auf dem Einsatz von Fachwissen: **Frage 1:** Welche... [mehr]