Im Erbpachtrecht kann der Eigentümer (Erbpachtgeber) den Pachtvertrag unter bestimmten Bedingungen kündigen. Eine Kündigung ist in der Regel möglich, wenn der Pächter (Erbpach... [mehr]
Im Erbpachtrecht kann der Eigentümer (Erbpachtgeber) den Pachtvertrag unter bestimmten Bedingungen kündigen. Eine Kündigung ist in der Regel möglich, wenn der Pächter (Erbpach... [mehr]
Das Vertragsverletzungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) dient dazu, sicherzustellen, dass die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) ihre Verpflichtungen aus den EU-Ver... [mehr]
Eine Schlechtleistung kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Vertragspflichtverletzung darstellen, die eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigen kann. Hier sind die wesentlichen Vorauss... [mehr]
Ein Rechtsanwalt ist nicht zwingend notwendig, um eine fristlose Kündigung auszusprechen. Du kannst eine fristlose Kündigung auch selbst verfassen und einreichen, solange du die rechtlichen... [mehr]
Es ist nicht zwingend notwendig, einen Rechtsanwalt zu beauftragen, wenn du mit der fristlosen Kündigung einverstanden bist. Allerdings kann es sinnvoll sein, recht Rat einzuholen, um sicherzuste... [mehr]