Urteile zur unwirksamen außerordentlichen Kündigung wegen sexueller Belästigung trotz Abmahnung

Antwort

In der Rechtsprechung gibt es mehrere Urteile, in denen eine außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung trotz vorheriger Abmahnung als unwirksam angesehen wurde. Hier sind einige Beispiele: 1. **Bundesarbeitsgericht (BAG), Urteil vom 10. Dezember 2009 – 2 AZR 1000/08: In diesem Fall wurde die Kündigung für unwirksam erklärt, da die Vorfälle nicht schwerwiegend genug waren, um eine außerordentliche Kündigung zu rechtfertigen. 2. **BAG, Urteil vom 21. Januar 2010 – 2 AZR 541/08**: Hier wurde die Kündigung ebenfalls für unwirksam erklärt, weil die Abmahnung nicht ausreichend konkret war und die Vorwürfe nicht ausreichend belegt werden konnten. 3. **Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf, Urteil vom 12. Mai 2011 – 6 Sa 1034/10**: In diesem Fall wurde die Kündigung als unverhältnismäßig angesehen, da der Arbeitgeber nicht alle milderen Mittel ausgeschöpft hatte. Diese Urteile verdeutlichen, dass eine außerordentliche Kündigung in Fällen sexueller Belästigung nicht automatisch wirksam ist, wenn die Abmahnung nicht ausreichend begründet oder die Vorfälle nicht schwerwiegend genug sind. Es ist wichtig, die genauen Umstände und die rechtlichen Grundlagen im Einzelfall zu betrachten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie formuliert man eine Kündigung als Bevollmächtigter?

Eine Kündigung als Bevollmächtigter wird im Namen der Person oder des Unternehmens ausgesprochen, für die du handelst. Wichtig ist, dass du deine Vertretungsberechtigung deutlich machst... [mehr]

Urteil bei zu hoher Honorar­forderung durch Rechtsanwalt?

Wenn ein Rechtsanwalt eine zu hohe Honorar­forderung stellt, kann der Mandant dagegen vorgehen. In Deutschland richtet sich die Vergütung von Rechtsanwälten in der Regel nach dem Rechtsa... [mehr]

Wie kann man eine Kündigung beim Mieterverein Karlsruhe e. V. formulieren?

Hier findest du ein Muster für eine Kündigung an den Mieterverein Karlsruhe e. V., das du an deine Situation anpassen kannst: --- **Vorname Nachname** Straße Hausnummer PLZ Ort... [mehr]

Was heißt: Die Frist beträgt drei Monate zum Ende des Monats?

Die Formulierung „Die Frist beträgt drei Monate zum Ende des Monats“ bedeutet, dass eine Kündigung oder eine andere Frist genau drei Monate vor dem Ende eines Monats ausgesproche... [mehr]

Zu wann erfolgt die Kündigung bei einer Frist von vier Wochen zum Monatsende, wenn die Kündigung am 05.09. ausgesprochen wurde?

Wenn im Vertrag eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende vereinbart ist und die Kündigung am 05.09. ausgesprochen wird, gilt Folgendes: - Die Kündigung muss spätestens... [mehr]

Wie stellt man einen Antrag auf Aufhebung eines Urteils wegen Formmangels?

Ein Antrag auf Aufhebung eines Urteils wegen Formmangels ist im deutschen Recht grundsätzlich möglich, wenn das Urteil gegen zwingende formelle Vorschriften verstoßen hat. Ein Formmang... [mehr]