Wenn ein Kostenvoranschlag angenommen wurde und die tatsächlich abgerechneten Stunden am Ende doppelt so hoch sind wie im Kostenvoranschlag angegeben, ist das in der Regel **nicht ohne Weiteres r... [mehr]
Third Story Music, Inc. v. Waits ist ein Rechtsfall, der sich mit dem Vertragsrecht und den Rechten von Künstlern befasst. In diesem Fall verklagte Third Story Music, Inc. den Musiker Tom Waits wegen Vertragsverletzung. Der Kern des Streits lag in der Frage, ob Waits gegen einen Exklusivvertrag verstoßen hatte, indem er Musik für ein anderes Label aufnahm. Das Gericht entschied zugunsten von Tom Waits und stellte fest, dass der Vertrag nicht klar genug formuliert war, um eine Exklusivität zu begründen. Zudem wurde betont, dass Verträge klar und eindeutig sein müssen, um durchsetzbar zu sein. Dieser Fall unterstreicht die Bedeutung präziser Vertragsformulierungen und die Rechte von Künstlern in Vertragsverhältnissen.
Wenn ein Kostenvoranschlag angenommen wurde und die tatsächlich abgerechneten Stunden am Ende doppelt so hoch sind wie im Kostenvoranschlag angegeben, ist das in der Regel **nicht ohne Weiteres r... [mehr]
Ja, ein Notar kann grundsätzlich einen Vertrag, den ein anderer Notar erstellt hat, vorlesen (beurkunden). In Deutschland besteht keine Bindung an einen bestimmten Notar für die Beurkundung... [mehr]
Die maximal erlaubte Lautstärke für Musik hängt davon ab, wo du sie einschalten möchtest: **1. In der eigenen Wohnung:** Es gibt keine bundesweit einheitliche Dezibel-Grenze. Di... [mehr]
Nein, du verlierst deine Urheberrechte nicht, wenn du etwas auf Facebook postest. Die Urheberrechte an deinen Inhalten bleiben bei dir. Allerdings räumst du Facebook mit dem Posten eine sogenannt... [mehr]
Ein Datum bei Bestätigungen oder Verträgen anzugeben, ist rechtlich in den meisten Fällen nicht zwingend erforderlich, aber dringend zu empfehlen. Das Datum dient als Nachweis, wann die... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) kann Streit um Urheberrechte nicht vollständig verhindern, aber sie kann dazu beitragen, Konflikte zu minimieren oder frühzeitig zu erkennen. Hier sind einig... [mehr]
Eine symbolische Vereinbarung ist eine Abmachung, die vor allem eine symbolische Bedeutung hat und weniger auf rechtlicher oder praktischer Ebene bindend ist. Sie dient oft dazu, ein gemeinsames Verst... [mehr]
§ 311b Abs. 1 Satz 1 BGB lautet: „Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, bedarf der notariellen... [mehr]
Ob es strittige Punkte in bestimmten Einkaufsbedingungen gibt, hängt stark vom konkreten Inhalt der Bedingungen ab. In Einkaufsbedingungen können häufig folgende Punkte zu Streitigkeite... [mehr]