In Deutschland regelt das Waffengesetz (WaffG), welche Messer du in der Öffentlichkeit mit dir führen darfst. Grundsätzlich gilt: **Erlaubt sind:** - Messer mit feststehender Klinge bi... [mehr]
Das Städtebaurecht umfasst mehrere wichtige Sammlungen und Regelwerke, die die Planung und Entwicklung von Städten und Gemeinden regeln. Dazu gehören: 1. **Baugesetzbuch (BauGB)**: Das zentrale Gesetz für das Städtebaurecht in Deutschland, das die Grundlagen für die Bauleitplanung und die Zulässigkeit von Bauvorhaben festlegt. 2. **Landesbauordnungen**: Jedes Bundesland hat eigene Bauordnungen, die spezifische Regelungen für den Bau und die Nutzung von Gebäuden enthalten. 3. **Raumordnungsgesetze**: Diese Gesetze regeln die Raumordnung auf Landes- und Bundesebene und stellen sicher, dass die räumliche Entwicklung koordiniert erfolgt. 4. **Flächennutzungspläne (FNP)**: Diese Pläne sind Teil der Bauleitplanung und geben einen Überblick über die beabsichtigte Nutzung der Flächen in einer Gemeinde. 5. **Bebauungspläne**: Detaillierte Pläne, die die Art und Weise der Bebauung in bestimmten Gebieten festlegen. 6. **Denkmalschutzgesetze**: Regelungen, die den Schutz von Kulturdenkmälern und historischen Gebäuden sicherstellen. Diese Sammlungen bilden zusammen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die städtebauliche Entwicklung und Planung.
In Deutschland regelt das Waffengesetz (WaffG), welche Messer du in der Öffentlichkeit mit dir führen darfst. Grundsätzlich gilt: **Erlaubt sind:** - Messer mit feststehender Klinge bi... [mehr]
Ein Mitarbeiter beim Magistrat sollte insbesondere die folgenden rechtlichen Vorgaben kennen: 1. **Verwaltungsrecht**: Grundkenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht, da die tägl... [mehr]
Im deutschen Zivilprozess gibt es keine feste Altersgrenze für die Zeugenmündigkeit. Nach § 373 ZPO (Zivilprozessordnung) kann jede Person als Zeuge vernommen werden, unabhängig vo... [mehr]
In Russland ist Homosexualität, also auch lesbisch oder bisexuell zu sein, nicht strafbar. Gleichgeschlechtliche Handlungen zwischen Erwachsenen sind seit 1993 legal. Allerdings gibt es in Russla... [mehr]
Für eine private Sauna in Deutschland besteht in der Regel **keine gesetzliche Pflicht**, einen Notausschaltknopf (Not-Aus-Schalter) zu installieren. Die Vorschriften, die einen Notausschalter ve... [mehr]
Ja, das ist einer der Hauptgründe, warum man zu einem Anwalt geht. Ein Anwalt sorgt dafür, dass rechtliche Angelegenheiten korrekt, fair und im Einklang mit den geltenden Gesetzen abgewickel... [mehr]
Das Zurückwerfen von Fallobst auf das Grundstück des Nachbarn ist rechtlich problematisch und in der Regel nicht erlaubt. Nach deutschem Nachbarschaftsrecht (§ 910 BGB) gilt: Fällt... [mehr]
Das SeeARbG ist das **Seearbeitsgesetz**. Es regelt die arbeitsrechtlichen Bedingungen für Seeleute, die auf deutschen Seeschiffen beschäftigt sind. Das Gesetz enthält Vorschriften zu A... [mehr]
Für den privaten Verkauf von gebrauchten Gegenständen (z.B. Kleidung, Möbel, Elektronik) benötigst du in der Regel **keinen Gewerbeschein**. Solange du nur gelegentlich und aus dei... [mehr]
Der „Wegfall der Geschäftsgrundlage“ ist ein Begriff aus dem deutschen Zivilrecht (§ 313 BGB). Er beschreibt eine Situation, in der sich nach Abschluss eines Vertrags Umstän... [mehr]