Dashcams sind in Deutschland grundsätzlich erlaubt, aber es gibt wichtige rechtliche Vorgaben zu beachten. Das dauerhafte und anlasslose Filmen des Straßenverkehrs ist aus Datenschutzgr&uum... [mehr]
Im deutschen Strafrecht sind verschiedene Rechtsfolgen vorgesehen, die sich aus einer Verurteilung ergeben können. Diese lassen sich in folgende Kategorien unterteilen: 1. **Strafarten**: - **Freiheitsstrafe**: Kann in Form einer bestimmten Dauer (z.B. mehrere Jahre) oder als lebenslange Freiheitsstrafe verhängt werden. - **Geldstrafe**: Wird in Tagessätzen bemessen, die sich nach der finanziellen Situation des Täters richten. 2. **Nebenstrafen**: - **Entziehung der Fahrerlaubnis**: Bei bestimmten Straftaten kann die Fahrerlaubnis entzogen werden. - **Berufsverbot**: In einigen Fällen kann ein Berufsverbot ausgesprochen werden. 3. **Maßregeln der Besserung und Sicherung**: - **Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus**: Bei psychisch kranken Tätern kann eine Unterbringung angeordnet werden. - **Sicherungsverwahrung**: Diese kann angeordnet werden, wenn von dem Täter eine erhebliche Gefahr für die Allgemeinheit ausgeht. 4. **Strafaussetzung**: - **Bewährungsstrafe**: Bei bestimmten Vergehen kann die Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt werden, wenn der Täter sich in der Bewährungszeit bewährt. 5. **Rechtsfolgen für die Zukunft**: - **Eintrag im Strafregister**: Eine Verurteilung kann zu einem Eintrag im Führungszeugnis führen, was Auswirkungen auf die berufliche und private Lebenssituation haben kann. Diese Rechtsfolgen sollen sowohl der Bestrafung des Täters als auch der Prävention und dem Schutz der Gesellschaft dienen.
Dashcams sind in Deutschland grundsätzlich erlaubt, aber es gibt wichtige rechtliche Vorgaben zu beachten. Das dauerhafte und anlasslose Filmen des Straßenverkehrs ist aus Datenschutzgr&uum... [mehr]
Bis 1975 lag das Volljährigkeitsalter in Deutschland bei 21 Jahren, weil dies historisch und gesellschaftlich als das Alter galt, in dem eine Person als ausreichend reif und verantwortungsbewusst... [mehr]
Gerichte in Deutschland haben grundsätzlich die Aufgabe, Recht zu sprechen und staatlichen Rechtsschutz zu gewähren. Das bedeutet im Einzelnen: 1. **Rechtsstreitigkeiten entscheiden:** Geri... [mehr]
In Deutschland ist der Erwerb eines echten Waffenscheins streng geregelt und an hohe Anforderungen geknüpft. Ein Waffenschein berechtigt zum Führen (also Tragen in der Öffentlichkeit) v... [mehr]
Das Basteln von sogenannten "Voodoo-Puppen" ist in Deutschland grundsätzlich nicht strafbar, solange damit keine Straftat verbunden ist. Das reine Herstellen oder Besitzen einer solchen... [mehr]
Ja, das ist richtig. In Deutschland ist der Staatsanwalt „Herr des Ermittlungsverfahrens“. Das bedeutet, dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen in Strafsachen leitet und überwac... [mehr]
Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) sind keine strafrechtlichen Vorwürfe von Tilman Kubans Ehefrau gegen ihn öffentlich bekannt oder berichtet worden. Es gibt keine bestätigten Medienbe... [mehr]
Ob die Bezeichnung „Judas“ im strafrechtlichen Sinne eine Beleidigung (§ 185 StGB) darstellt, hängt vom jeweiligen Kontext ab. Im deutschen Strafrecht ist eine Beleidigung jede... [mehr]
Der Spannungsfall ist ein Begriff aus dem deutschen Verfassungsrecht und bezeichnet eine besondere Lage erhöhter Gefährdung der äußeren Sicherheit, die jedoch noch nicht den Verte... [mehr]
Die Herstellung und der Verkauf von Methamphetamin („Meth“) sind in Deutschland streng verboten und stellen schwere Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) dar. Solltest du... [mehr]