In Deutschland regelt das Waffengesetz (WaffG), welche Messer du in der Öffentlichkeit mit dir führen darfst. Grundsätzlich gilt: **Erlaubt sind:** - Messer mit feststehender Klinge bi... [mehr]
Die Pflichten eines Betriebes können je nach Branche und rechtlichem Rahmenieren, umfassen jedoch in der Regel folgende Aspekte: 1. **Sicherheit und Gesundheitsschutz**: Der Betrieb muss für die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeiter sorgen, indem er geeignete Maßnahmen zur Unfallverhütung und zum Gesundheitsschutz ergreift. 2. **Arbeitsrechtliche Vorschriften**: Einhaltung von Arbeitszeitgesetzen Mindestlohnregelungen und anderen arbeitsrechtlichen Bestimmungen. 3. **Umweltschutz**: Verantwortung für umweltfreundliche Praktiken und die Einhaltung von Umweltschutzgesetzen. 4. **Steuerliche Pflichten**: Abführung von Steuern und Abgaben an den Staat, einschließlich Lohnsteuer, Umsatzsteuer und Körperschaftsteuer. 5. **Buchführung und Dokumentation**: Führen von ordnungsgemäßer Buchhaltung und Dokumentation aller geschäftlichen Vorgänge. 6. **Kundenschutz und Produktsicherheit**: Gewährleistung, dass Produkte und Dienstleistungen sicher sind und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. 7. **Datenschutz**: Einhaltung der Datenschutzgesetze, insbesondere im Umgang mit personenbezogenen Daten von Mitarbeitern und Kunden. 8. **Mitarbeiterentwicklung**: Förderung der Weiterbildung und Entwicklung der Mitarbeiter. Diese Pflichten sind wichtig, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
In Deutschland regelt das Waffengesetz (WaffG), welche Messer du in der Öffentlichkeit mit dir führen darfst. Grundsätzlich gilt: **Erlaubt sind:** - Messer mit feststehender Klinge bi... [mehr]
Im deutschen Zivilprozess gibt es keine feste Altersgrenze für die Zeugenmündigkeit. Nach § 373 ZPO (Zivilprozessordnung) kann jede Person als Zeuge vernommen werden, unabhängig vo... [mehr]
In Russland ist Homosexualität, also auch lesbisch oder bisexuell zu sein, nicht strafbar. Gleichgeschlechtliche Handlungen zwischen Erwachsenen sind seit 1993 legal. Allerdings gibt es in Russla... [mehr]
Das SeeARbG ist das **Seearbeitsgesetz**. Es regelt die arbeitsrechtlichen Bedingungen für Seeleute, die auf deutschen Seeschiffen beschäftigt sind. Das Gesetz enthält Vorschriften zu A... [mehr]
Das Ausziehen vor einer Polizistin (oder einem Polizisten) kann in bestimmten Situationen verlangt werden, zum Beispiel bei einer Durchsuchung. Dies geschieht in der Regel aus folgenden Gründen:... [mehr]
Rechenschaftslegung bezeichnet die Pflicht, über die Verwendung von anvertrauten Mitteln, die Ausführung von Aufgaben oder die Erfüllung von Pflichten Rechenschaft abzulegen. Das bedeut... [mehr]
Das Bürokratieentlastungsgesetz (häufig abgekürzt als BEG) ist eine Gesetzesinitiative der deutschen Bundesregierung, die darauf abzielt, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger s... [mehr]
Es gibt viele Beispiele, bei denen Gesetze als nicht gerecht empfunden werden. Hier sind einige typische Fälle: 1. **Historische Gesetze**: - **Rassentrennungsgesetze (USA, Südafrika)*... [mehr]
Beim Abschluss eines Kaufvertrags ergeben sich für Verkäufer und Käufer jeweils bestimmte Pflichten: **Pflichten des Verkäufers:** 1. Übergabe der Kaufsache: Der Verkäuf... [mehr]
In Deutschland ist das sogenannte „Misgendern“ – also das absichtliche oder wiederholte Ansprechen einer Person mit einem nicht gewünschten Geschlechtseintrag, Pronomen oder Nam... [mehr]