Nenne zwei Obliegenheiten für die Behandlung von Bewerbungsunterlagen.

Antwort

Bei der Behandlung von eingereichten Bewerbungsunterlagen sind zwei wichtige Obliegenheiten zu beachten: 1. **Vertraulichkeit**: Die Bewerbungsunterlagen müssen vertraulich behandelt werden. Das bedeutet, dass persönliche Daten der Bewerber, wie Name, Adresse, Geburtsdatum und andere sensible Informationen, nicht ohne Zustimmung des Bewerbers an Dritte weitergegeben werden dürfen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu diesen Informationen haben. 2. **Sorgfaltspflicht**: Es besteht eine Sorgfaltspflicht, die Bewerbungsunterlagen sorgfältig zu prüfen und zu bewerten. Dies umfasst die faire und objektive Beurteilung der Qualifikationen und Erfahrungen der Bewerber. Zudem sollten die Unterlagen ordnungsgemäß aufbewahrt und nach Abschluss des Auswahlprozesses sicher entsorgt werden, um die Daten der Bewerber zu schützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Darf man für kommerzielle Zwecke von einer Gemeinde ein Verzeichnis der Hauseigentümer einer Straße oder eines Ortes erhalten?

In Deutschland ist es in der Regel **nicht rechtlich möglich**, von einer Gemeinde ein vollständiges Verzeichnis der Eigentümer von Häusern einer Straße oder eines ganzen Ort... [mehr]

Wer ist verantwortlich für den Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags: der Fachbereich oder die Rechtsabteilung?

Für den Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) nach Art. 28 DSGVO ist grundsätzlich der Verantwortliche zuständig, also die Stelle, die die Datenverarbeitung in Auftrag gib... [mehr]

Welche wichtigen Fragen stellen, wenn persönliche Instagram-Bilder von Fremden auf Hinge hochgeladen werden?

In einem solchen Fall, in dem persönliche Bilder von Instagram ohne deine Zustimmung von einer fremden Person auf Hinge hochgeladen wurden, sind folgende Fragen wichtig: 1. **Hast du Beweise f&u... [mehr]

Was ist eine Verschwiegenheitserklärung?

Eine Verschwiegenheitserklärung, auch als Geheimhaltungsvereinbarung oder Non-Disclosure Agreement (NDA) bezeichnet, ist ein rechtliches Dokument, in dem sich eine oder mehrere Parteien verpflich... [mehr]

Dürfen bei einem Unternehmensaudit Mitarbeiter-Notebooks gescreent werden?

Ob bei einem Unternehmensaudit die Notebooks (NotePCs) von Mitarbeitenden gescreent werden dürfen, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Zweck des Audits, den geltenden Datenschut... [mehr]