Der Verkauf von Ibogain im Internet und die Bewerbung als „Wundermittel gegen Sucht“ ist in Deutschland und vielen anderen Ländern rechtlich höchst problematisch und kann schwerw... [mehr]
In Österreich regelt das Tierschutzgesetz sowie das jeweilige Landessicherheitsgesetz (je nach Bundesland) das Vorgehen bei Hunden, die Menschen gebissen haben. Auch wenn es sich um „kleine Beißer“ handelt und keine Wunden entstanden sind, kann das rechtliche Konsequenzen haben. **Mögliche Maßnahmen:** 1. **Meldung an die Behörde:** Hundebisse müssen in der Regel der zuständigen Behörde (Gemeinde, Magistrat oder Bezirkshauptmannschaft) gemeldet werden, auch wenn keine schweren Verletzungen entstanden sind. 2. **Verhaltensüberprüfung:** Die Behörde kann eine Verhaltensüberprüfung des Hundes anordnen. Dabei wird geprüft, ob vom Hund eine Gefahr ausgeht. 3. **Maulkorb- und Leinenpflicht:** Die Behörde kann dem Hund eine Maulkorb- und/oder Leinenpflicht auferlegen, wenn er als gefährlich eingestuft wird. 4. **Hundeschulung:** In manchen Bundesländern kann der Halter verpflichtet werden, mit dem Hund eine spezielle Schulung oder ein Training zu absolvieren. 5. **Wiederholungsfälle:** Wenn ein Hund wiederholt Menschen gebissen hat, auch ohne schwere Verletzungen, kann die Behörde strengere Maßnahmen ergreifen – bis hin zur behördlichen Abnahme des Hundes in Extremfällen. **Rechtsgrundlagen:** - [Tierschutzgesetz Österreich](https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20003541) - Landessicherheitsgesetze (z.B. [Wiener Landessicherheitsgesetz](https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrW&Gesetzesnummer=20000159)) **Fazit:** Auch bei „kleinen Beißern“ ohne Wunden kann die Behörde Maßnahmen zum Schutz der Allgemeinheit setzen. Die genaue Vorgehensweise hängt vom Einzelfall und dem jeweiligen Bundesland ab.
Der Verkauf von Ibogain im Internet und die Bewerbung als „Wundermittel gegen Sucht“ ist in Deutschland und vielen anderen Ländern rechtlich höchst problematisch und kann schwerw... [mehr]
Sex auf der Rückbank eines Autos ist grundsätzlich möglich, aber es gibt einige wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Rechtliche Situation:** In Deutschland ist Sex im Auto nicht grunds&a... [mehr]
In Österreich wird ein Hundebiss, auch wenn keine erhebliche Wunde entsteht, grundsätzlich ernst genommen – insbesondere, wenn es sich um einen sogenannten „Kampfhund“ (Lis... [mehr]
Ja, in Deutschland wird eine Person mit Vollendung des 18. Lebensjahres voll geschäftsfähig und damit in vollem Umfang rechtsfähig. Rechtsfähigkeit bedeutet, dass jemand Träge... [mehr]
Volljährig bedeutet, dass eine Person das gesetzlich festgelegte Alter erreicht hat, ab dem sie als erwachsen gilt und damit alle Rechte und Pflichten eines Erwachsenen hat. In Deutschland und de... [mehr]
Schmähkritik verstößt in Deutschland in der Regel gegen § 185 Strafgesetzbuch (StGB), der die Beleidigung unter Strafe stellt. Schmähkritik ist eine Form der Äußer... [mehr]
Die Aufgabe von Richtern bei einer Gesetzesentscheidung besteht darin, das geltende Recht auf einen konkreten Fall anzuwenden und darüber zu entscheiden. Sie prüfen, welche Gesetze und Vorsc... [mehr]
Sexuelle Handlungen mit oder zwischen Kindern unter 14 Jahren sind in Deutschland gesetzlich verboten (§ 176 StGB). Das bedeutet: Kinder unter 14 Jahren dürfen weder mit Erwachsenen noch unt... [mehr]
In Deutschland ist eine Versammlung oder Demonstration grundsätzlich nach demammlungsgesetz (VersG) anmeldepflichtig, unabhängig von der Teilnehmerzahl. Das bedeutet: Auch eine kleine Versam... [mehr]
Die Hemmung der Verjährung bedeutet, dass der Ablauf der Verjährungsfrist für einen bestimmten Zeitraum angehalten wird. Während der Hemmung läuft die Verjährungsfrist al... [mehr]