Ein Gebrauchtwagenhändler kann die gesetzliche Gewährleistung für Verschleißteile **nicht vollständig ausschließen**. Nach deutschem Recht (§ 476 BGB) gilt bei Ver... [mehr]
In Österreich beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist für bewegliche Sachen zwei Jahre. Das bedeutet, dass der Kunde innerhalb dieser Frist Ansprüche wegen Mängeln geltend machen kann. Da der Kauf der Ware vor zwei Jahren erfolgte, ist die Gewährleistungsfrist in diesem Fall abgelaufen. Allerdings gibt es einige Ausnahmen und Besonderheiten, die berücksichtigt werden sollten: 1. **Beweislastumkehr**: Innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf wird vermutet, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt der Übergabe bestanden hat. Danach muss der Kunde beweisen, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorhanden war. 2. **Garantie**: Unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistung kann es sein, dass der Hersteller oder Verkäufer eine Garantie gewährt hat, die über die gesetzliche Gewährleistungsfrist hinausgeht. In diesem Fall sollte der Kunde die Garantiebedingungen prüfen. 3. **Kulanz**: Manche Händler bieten aus Kulanz auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist Lösungen an. Es lohnt sich, direkt beim Händler nachzufragen. Für weitere Informationen zur Gewährleistung in Österreich kann die Website der Arbeiterkammer hilfreich sein: [Arbeiterkammer - Gewährleistung](https://www.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/Gewaehrleistung/index.html).
Ein Gebrauchtwagenhändler kann die gesetzliche Gewährleistung für Verschleißteile **nicht vollständig ausschließen**. Nach deutschem Recht (§ 476 BGB) gilt bei Ver... [mehr]
Die Kündigung der Gewährleistung nach § 650f BGB (Bauhandwerkersicherung) ist so nicht möglich, da es sich bei § 650f BGB nicht um eine Gewährleistung, sondern um einen A... [mehr]
In Österreich gelten für die Archivierung von Unterlagen im Zusammenhang mit einer Jahresabschlussprüfung und Beratungsaufträgen folgende Fristen: **1. Jahresabschlussprüfung... [mehr]
In Österreich gilt grundsätzlich: Wenn du als Deutscher deinen Hauptwohnsitz (erster Wohnsitz) in Österreich hast, musst du ein in Deutschland zugelassenes Auto innerhalb eines Monats (... [mehr]
Hier ist eine Checkliste zur Gewährleistung im Baurecht (Deutschland): **1. Vertragliche Grundlagen prüfen** - Welcher Vertragstyp liegt vor? (VOB/B, BGB, Werkvertrag) - Gibt es besondere V... [mehr]
Ja, in Österreich gibt es beim Aufenthaltstitel grundsätzlich eine Nachfrist für die Verlängerung. Wenn du deinen Aufenthaltstitel verlängern möchtest, solltest du den An... [mehr]
In Österreich gilt grundsätzlich: Ein Aufenthaltstitel verliert mit Ablauf seiner Gültigkeit seine Wirksamkeit. Es gibt jedoch eine sogenannte "Nachfrist" für die Verl&au... [mehr]
In Österreich sind bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Matsch oder Eis) zwischen 1. November und 15. April sogenannte „Winterreifenpflicht“ für Pkw vorgesch... [mehr]
Ob du ein als PDF gekauftes Buch bei einem Verlag zurückgeben, umtauschen oder eine Rückerstattung erhalten kannst, hängt von den Rückgabebedingungen des jeweiligen Verlags ab. Gru... [mehr]
Um deinen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch bei Amazon für einen defekten Artikel geltend zu machen, gehst du am besten wie folgt vor: 1. **Melde dich in deinem Amazon-Konto an:** G... [mehr]