Der Begriff „Bezüge zur Rechtsgrundlage“ bezieht sich darauf, wie bestimmte Handlungen, Entscheidungen oder Regelungen auf rechtlichen Vorschriften basieren oder sich auf diese st&uum... [mehr]
In Deutschland regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) die rechtlichen Aspekte der Geschäftsfähigkeit von Minderjährigen. Hier sind die wichtigsten gesetzlichen Regelungen: 1. **§ 104 BGB - Geschäftsunfähigkeit**: Minderjährige unter 7 Jahren sind geschäftsunfähig. Verträge, die sie abschließen, sind nichtig. 2. **§ 105 BGB - Beschränkte Geschäftsfähigkeit**: Minderjährige zwischen 7 und 17 Jahren sind beschränkt geschäftsfähig. Sie können Verträge nur mit Zustimmung ihrer Eltern (gesetzlichen Vertretern) abschließen, es sei denn, es handelt sich um einen rechtlichen Vorteil oder um einen Kaufvertrag mit eigenen Mitteln (Taschengeldparagraph, § 110 BGB). 3. **§ 108 BGB - Vertragsschluss ohne Einwilligung**: Verträge, die ein beschränkt geschäftsfähiger Minderjähriger ohne die erforderliche Zustimmung der Eltern abschließt, sind schwebend unwirksam. Das bedeutet, sie werden erst wirksam, wenn die Eltern zustimmen. 4. **§ 109 BGB - Widerrufsrecht**: Ein Minderjähriger kann einen Vertrag, der ohne Zustimmung der Eltern abgeschlossen wurde, innerhalb von zwei Wochen widerrufen. Diese Regelungen sollen den Schutz von Minderjährigen im Rechtsverkehr gewährleisten und sicherstellen, dass sie nicht überfordert werden.
Der Begriff „Bezüge zur Rechtsgrundlage“ bezieht sich darauf, wie bestimmte Handlungen, Entscheidungen oder Regelungen auf rechtlichen Vorschriften basieren oder sich auf diese st&uum... [mehr]
Eine Satzung ist eine schriftlich festgelegte, verbindliche Regelung oder Ordnung, die von einer Organisation, einem Verein, einer Körperschaft oder einer öffentlichen Institution (z. B. Gem... [mehr]
Der Verkauf von Ibogain im Internet und die Bewerbung als „Wundermittel gegen Sucht“ ist in Deutschland und vielen anderen Ländern rechtlich höchst problematisch und kann schwerw... [mehr]
Sex auf der Rückbank eines Autos ist grundsätzlich möglich, aber es gibt einige wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Rechtliche Situation:** In Deutschland ist Sex im Auto nicht grunds&a... [mehr]
In Österreich regelt das Tierschutzgesetz sowie das jeweilige Landessicherheitsgesetz (je nach Bundesland) das Vorgehen bei Hunden, die Menschen gebissen haben. Auch wenn es sich um „kleine... [mehr]
Ja, in Deutschland wird eine Person mit Vollendung des 18. Lebensjahres voll geschäftsfähig und damit in vollem Umfang rechtsfähig. Rechtsfähigkeit bedeutet, dass jemand Träge... [mehr]
Volljährig bedeutet, dass eine Person das gesetzlich festgelegte Alter erreicht hat, ab dem sie als erwachsen gilt und damit alle Rechte und Pflichten eines Erwachsenen hat. In Deutschland und de... [mehr]
Schmähkritik verstößt in Deutschland in der Regel gegen § 185 Strafgesetzbuch (StGB), der die Beleidigung unter Strafe stellt. Schmähkritik ist eine Form der Äußer... [mehr]
Die Aufgabe von Richtern bei einer Gesetzesentscheidung besteht darin, das geltende Recht auf einen konkreten Fall anzuwenden und darüber zu entscheiden. Sie prüfen, welche Gesetze und Vorsc... [mehr]
Sexuelle Handlungen mit oder zwischen Kindern unter 14 Jahren sind in Deutschland gesetzlich verboten (§ 176 StGB). Das bedeutet: Kinder unter 14 Jahren dürfen weder mit Erwachsenen noch unt... [mehr]