Wer in Deutschland wie die fiktive Figur Walter White aus der Serie „Breaking Bad“ handelt – also insbesondere synthetische Drogen wie Methamphetamin („Crystal Meth“) her... [mehr]
In Deutschland sind sogenannte "Deals" im Strafverfahren, offiziell als Verständigungen im Strafverfahren bezeichnet, durch § 257c der Strafprozessordnung (StPO) geregelt. Einige bekannte Fälle, in denen solche Verständigungen eine Rolle spielten, sind: 1. **Fall Jörg Kachelmann**: Im Verfahren gegen den Wettermoderator Jörg Kachelmann wegen Vergewaltigungsvorwürfen wurde über eine mögliche Verständigung diskutiert, jedoch kam es letztlich nicht zu einem Deal. 2. **Fall Klaus Zumwinkel**: Der ehemalige Post-Chef Klaus Zumwinkel wurde wegen Steuerhinterziehung verurteilt. In diesem Fall wurde eine Verständigung getroffen, die zu einer Bewährungsstrafe und einer Geldstrafe führte. 3. **Fall Uli Hoeneß**: Der ehemalige Präsident des FC Bayern München, Uli Hoeneß, wurde wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Auch hier gab es Gespräche über eine Verständigung, die jedoch nicht zu einem Deal führten, und Hoeneß trat seine Haftstrafe an. Diese Fälle zeigen, dass Verständigungen im Strafverfahren in Deutschland durchaus vorkommen, aber nicht immer zu einem Abschluss kommen.
Wer in Deutschland wie die fiktive Figur Walter White aus der Serie „Breaking Bad“ handelt – also insbesondere synthetische Drogen wie Methamphetamin („Crystal Meth“) her... [mehr]
Wer wie Walter White aus der Serie „Breaking Bad“ in Deutschland Straftaten wie die Herstellung und den Handel mit Drogen (insbesondere Methamphetamin) begeht, muss mit sehr hohen Strafen... [mehr]
Der Einsatz oder auch nur die Androhung von Atomwaffen ist ein schwerwiegendes Verbrechen und stellt einen Verstoß gegen nationales und internationales Recht dar. In Deutschland würde ein s... [mehr]
Nein, Deutschland darf Menschen grundsätzlich nicht in ein Land ausliefern, wenn ihnen dort die Todesstrafe droht. Das ergibt sich aus dem Grundgesetz (Art. 1 und Art. 2 GG – Schutz der Men... [mehr]
Es gibt einige kostenlose KI-basierte Angebote, die bei Rechtsfragen in Deutschland unterstützen können. Allerdings ersetzen diese keine individuelle Rechtsberatung durch einen Anwalt, sonde... [mehr]
Die Anerkennung einer sogenannten „doppelten Stellvertreterehe“ in Deutschland setzt voraus, dass bestimmte rechtliche Bedingungen erfüllt sind. Eine doppelte Stellvertreterehe liegt... [mehr]
Ob ein Gesetz als „ungerecht“ empfunden wird, ist oft subjektiv und hängt von persönlichen Wertvorstellungen, gesellschaftlichen Entwicklungen und politischen Überzeugungen... [mehr]