Wie lange darf ich als Deutscher mit Hauptwohnsitz in Österreich ein in Deutschland zugelassenes Auto in Österreich fahren, ohne es anzumelden?

Antwort

In Österreich gilt grundsätzlich: Wenn du als Deutscher deinen Hauptwohnsitz (erster Wohnsitz) in Österreich hast, musst du ein in Deutschland zugelassenes Auto innerhalb eines Monats (1 Monat) nach Wohnsitzbegründung in Österreich anmelden und zulassen. Das ergibt sich aus dem Kraftfahrgesetz (§ 82 KFG). Fährst du länger als einen Monat mit einem ausländischen Kennzeichen, riskierst du eine Strafe und das Fahrzeug kann sogar beschlagnahmt werden. Es gibt nur wenige Ausnahmen, etwa bei nachweislich vorübergehendem Aufenthalt (z.B. Touristen, Studenten mit Hauptwohnsitz im Ausland). Weitere Informationen findest du z.B. beim [ÖAMTC](https://www.oeamtc.at/thema/verkehr/auslaendische-kfz-in-oesterreich-16155390) oder beim [Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie](https://www.bmk.gv.at/themen/mobilitaet/strasse/recht/kfz/zulassung.html). **Fazit:** Mit Hauptwohnsitz in Österreich darfst du ein in Deutschland zugelassenes Auto maximal 1 Monat nutzen, danach ist die Anmeldung in Österreich verpflichtend.

Kategorie: Recht Tags: Auto Anmeldung Österreich
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Archivierungsfristen gelten in Österreich für Jahresabschlussprüfungen und Beratungsaufträge?

In Österreich gelten für die Archivierung von Unterlagen im Zusammenhang mit einer Jahresabschlussprüfung und Beratungsaufträgen folgende Fristen: **1. Jahresabschlussprüfung... [mehr]

Gibt es in Österreich eine Nachfrist für den Aufenthaltstitel?

Ja, in Österreich gibt es beim Aufenthaltstitel grundsätzlich eine Nachfrist für die Verlängerung. Wenn du deinen Aufenthaltstitel verlängern möchtest, solltest du den An... [mehr]

Wie lange darf ein Aufenthaltstitel in Österreich abgelaufen sein?

In Österreich gilt grundsätzlich: Ein Aufenthaltstitel verliert mit Ablauf seiner Gültigkeit seine Wirksamkeit. Es gibt jedoch eine sogenannte "Nachfrist" für die Verl&au... [mehr]

Sind Ganzjahresreifen in Österreich bei winterlichen Straßenverhältnissen erlaubt?

In Österreich sind bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Matsch oder Eis) zwischen 1. November und 15. April sogenannte „Winterreifenpflicht“ für Pkw vorgesch... [mehr]

Wie viel Zeit hat man nach dem ersten Geldeingang, um ein Gewerbe anzumelden?

In Deutschland bist du verpflichtet, ein Gewerbe **vor Beginn der gewerblichen Tätigkeit** beim zuständigen Gewerbeamt anzumelden (§ 14 GewO). Das bedeutet: Sobald du planst, eine selbs... [mehr]

Ist ein Vertrag konform mit dem österreichischen Konsumentenschutzgesetz?

Um beurteilen zu können, ob ein bestimmter Vertrag mit dem österreichischen Konsumentenschutzgesetz (KSchG) konform ist, ist es notwendig, den vollständigen Vertragstext zu kennen und z... [mehr]

Wie ist ein Haftungsausschluss bei Dienstleistungen in Österreich geregelt?

In Österreich ist ein vollständiger Verzicht auf Haftung für Dienstleistungen rechtlich nur eingeschränkt möglich. Grundsätzlich gilt: Vertragspartner können im Rahm... [mehr]