Hier ist ein Fallbeispiel zu einer affektiven Störung, das sich gut für die Bearbeitung im Unterricht eignet: --- **Fallbeispiel:** Anna, 17 Jahre alt, besucht die 11. Klasse eines Gymnas... [mehr]
Die histrionische Persönlichkeitsstörung ist eine psychische Erkrankung, die durch ein übermäß Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und eine ausgeprägte emotionale Ausdrucksweise gekennzeichnet ist. Menschen mit dieser Störung neigen dazu, in sozialen Situationen übertrieben dramatisch zu agieren und können oft als übertrieben oder theatralisch wahrgenommen werden. Typische Merkmale sind: 1. **Starkes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit**: Personen mit dieser Störung fühlen sich unwohl, wenn sie nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. 2. **Dramatisierung**: Sie neigen dazu, ihre Emotionen übertrieben auszudrücken und können in ihren Reaktionen übertrieben oder unpassend erscheinen. 3. **Veränderliche Emotionen**: Ihre Stimmung kann schnell wechseln, was oft als oberflächlich wahrgenommen wird. 4. **Beeinflussbarkeit**: Sie sind leicht von anderen beeinflusst und können ihre Meinungen oder Einstellungen anpassen, um die Zustimmung anderer zu gewinnen. 5. **Fokus auf das Äußere**: Oft legen sie großen Wert auf ihr Aussehen und können sich stark um ihre körperliche Erscheinung kümmern. Die Behandlung kann Psychotherapie umfassen, um den Betroffenen zu helfen, ihre Emotionen besser zu regulieren und gesündere Beziehungen aufzubauen.
Hier ist ein Fallbeispiel zu einer affektiven Störung, das sich gut für die Bearbeitung im Unterricht eignet: --- **Fallbeispiel:** Anna, 17 Jahre alt, besucht die 11. Klasse eines Gymnas... [mehr]
Ein „Psychogramm“ ist eine detaillierte, oft schriftliche Beschreibung der psychischen Eigenschaften, Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen einer Person. Es versucht, die inner... [mehr]
Charisma bezeichnet eine besondere Ausstrahlung oder Anziehungskraft, die eine Person auf andere Menschen ausübt. Charismatische Menschen wirken oft inspirierend, überzeugend und sympathisch... [mehr]
Freuds Annahme, dass psychosexuelle Störungen in den Entwicklungsphasen zu schwerwiegenden Persönlichkeitsproblematiken führen können, ist ein zentrales Element seiner Psychoanalys... [mehr]
Intelligenz ist ein komplexes Zusammenspiel aus genetischen, sozialen und individuellen Faktoren. Jeder Mensch hat unterschiedliche Stärken und Schwächen, und das Gefühl, „nicht s... [mehr]
Der „Dark Factor“ (auch „D-Faktor“ genannt) ist ein psychologisches Konzept, das von Forschern entwickelt wurde, um die dunkle Seite der menschlichen Persönlichkeit zu bes... [mehr]