Das Gefühl, dass sich der Blick eines anderen Menschen wie ein „kleiner Stromschlag“ anfühlt, lässt sich durch eine Kombination aus psychologischen und physiologischen Fakto... [mehr]
Affektkontrolle bezeichnet die Fähigkeit einer Person, ihre emotionalen Reaktionen zu regulieren und zu steuern. Dies umfasst das Erkennen, Verstehen und Modulieren von Emotionen, um angemessen auf verschiedene Situationen zu reagieren. Eine gute Affektkontrolle ermöglicht es, impulsive Handlungen zu vermeiden, Stress zu bewältigen und zwischenmenschliche Beziehungen positiv zu gestalten. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der emotionalen Intelligenz und spielt eine zentrale Rolle im sozialen und beruflichen Leben.
Das Gefühl, dass sich der Blick eines anderen Menschen wie ein „kleiner Stromschlag“ anfühlt, lässt sich durch eine Kombination aus psychologischen und physiologischen Fakto... [mehr]
Viele Menschen kommentieren häufig auf sozialen Plattformen, weil sie das Bedürfnis haben, sich mitzuteilen, ihre Meinung zu äußern oder Teil einer Gemeinschaft zu sein. Der Drang... [mehr]
Typische Anzeichen für einen dominanten Mann können sein: 1. **Selbstbewusstes Auftreten:** Er wirkt sicher, spricht klar und hat eine aufrechte Körperhaltung. 2. **Entscheidungsfreude... [mehr]
Wenn ein Mann sich immer gleich "angefordert" fühlt, handelt es sich weniger um eine bewusste Strategie, sondern eher um ein psychologisches Muster oder eine persönliche Reaktion.... [mehr]
Ja, man kann sich metaphorisch "wie ein Stein fühlen". Damit ist meist gemeint, dass man sich gefühllos, schwer, unbeweglich oder innerlich erstarrt fühlt. In der Psychologie... [mehr]
Kognitiver Narzissmus beschreibt eine übersteigerte Selbstsicherheit in den eigenen Überzeugungen und Denkweisen, oft verbunden mit einer Abwertung anderer Meinungen. Um diesen abzulegen, k&... [mehr]
Die Annahme, dass „die Menschen so dumm sind“, ist eine pauschale und wertende Aussage, die so nicht zutrifft. Menschen handeln und denken unterschiedlich, abhängig von Bildung, Erfah... [mehr]
Die Verstärkerplan-Methode ist ein verhaltenstherapeutisches Verfahren, das vor allem in der Pädagogik, Psychologie und Verhaltenstherapie eingesetzt wird. Ziel ist es, gewünschtes Verh... [mehr]
Hier sind 25 Beispiele für emotionale und soziale Vernachlässigung, wie sie bei Kindern, Jugendlichen oder auch Erwachsenen auftreten können: 1. Ein Kind wird regelmäßig ign... [mehr]
Ein Mensch „lässt sich gehen“, wenn er nachlässig mit sich selbst, seinem Umfeld oder seinen Pflichten umgeht. Hier sind zwanzig Beispiele dafür: 1. Die Körperhygiene... [mehr]