Das Gefühl, dass sich der Blick eines anderen Menschen wie ein „kleiner Stromschlag“ anfühlt, lässt sich durch eine Kombination aus psychologischen und physiologischen Fakto... [mehr]
Hier sind 25 Beispiele für emotionale und soziale Vernachlässigung, wie sie bei Kindern, Jugendlichen oder auch Erwachsenen auftreten können: 1. Ein Kind wird regelmäßig ignoriert, wenn es Trost oder Aufmerksamkeit sucht. 2. Eltern zeigen kein Interesse an den schulischen Leistungen ihres Kindes. 3. Ein Jugendlicher wird nie zu Familienaktivitäten eingeladen. 4. Ein Kind erhält keine Anerkennung oder Lob, selbst wenn es sich anstrengt. 5. Die Bezugsperson reagiert nicht auf die Gefühle des Kindes (z.B. Traurigkeit, Angst). 6. Ein Kind wird ständig mit anderen verglichen und abgewertet. 7. Die Eltern sprechen kaum oder gar nicht mit ihrem Kind. 8. Ein Kind wird bei Problemen oder Sorgen allein gelassen. 9. Die Bezugspersonen nehmen nicht an wichtigen Ereignissen (z.B. Geburtstage, Aufführungen) teil. 10. Ein Kind wird systematisch aus Gesprächen ausgeschlossen. 11. Die Eltern zeigen kein Interesse an den Freunden oder Hobbys des Kindes. 12. Ein Kind wird nicht getröstet, wenn es weint oder Angst hat. 13. Die Bezugspersonen nehmen keine Rücksicht auf die Bedürfnisse des Kindes. 14. Ein Kind wird nie gefragt, wie es ihm geht. 15. Die Eltern sind emotional nicht erreichbar (z.B. durch Sucht, Depression). 16. Ein Kind wird nicht in Entscheidungen einbezogen, die es betreffen. 17. Die Bezugspersonen zeigen keine Zuneigung (z.B. Umarmungen, liebevolle Worte). 18. Ein Kind wird bei Streitigkeiten immer ignoriert, statt Konflikte zu klären. 19. Die Eltern nehmen keine Rücksicht auf die Meinung des Kindes. 20. Ein Kind wird nie ermutigt, seine Gefühle auszudrücken. 21. Die Bezugspersonen schenken dem Kind keine Aufmerksamkeit, wenn es krank ist. 22. Ein Kind wird in der Schule oder im Freundeskreis nicht unterstützt. 23. Die Eltern verhindern soziale Kontakte (z.B. keine Freunde einladen dürfen). 24. Ein Kind wird bei Misserfolgen verspottet oder beschämt. 25. Die Bezugspersonen zeigen kein Interesse an der Entwicklung des Kindes (z.B. Pubertät, erste Liebe). Diese Beispiele verdeutlichen, wie vielfältig emotionale und soziale Vernachlässigung sein kann und wie sehr sie das Wohlbefinden und die Entwicklung eines Menschen beeinträchtigen kann.
Das Gefühl, dass sich der Blick eines anderen Menschen wie ein „kleiner Stromschlag“ anfühlt, lässt sich durch eine Kombination aus psychologischen und physiologischen Fakto... [mehr]
Ja, man kann sich metaphorisch "wie ein Stein fühlen". Damit ist meist gemeint, dass man sich gefühllos, schwer, unbeweglich oder innerlich erstarrt fühlt. In der Psychologie... [mehr]
Die Aussage „Was man liebt, das schützt man, und was man nicht liebt, das vernachlässigt man“ bringt eine weit verbreitete menschliche Erfahrung auf den Punkt: Menschen neigen da... [mehr]
Peggy könnte mitweinen, wenn Hulk weint, weil Menschen oft empathisch auf die Gefühle anderer reagieren. Empathie bedeutet, dass man die Emotionen eines anderen Menschen (oder in diesem Fall... [mehr]
Es gibt verschiedene Techniken, um das Weinen in einem akuten Moment zu unterdrücken. Hier einige Strategien, die helfen können: 1. **Tief durchatmen:** Konzentriere dich auf langsame, tief... [mehr]
Es gibt verschiedene Strategien, um das Weinen zu unterdrücken, wenn du das Gefühl hast, gleich weinen zu müssen. Hier einige Tipps: 1. **Atmung kontrollieren:** Tief und langsam durch... [mehr]
Komplexe Gefühle sind emotionale Zustände, die aus mehreren, oft widersprüchlichen Einzelgefühlen bestehen und nicht einfach zuzuordnen sind. Sie entstehen häufig in Situation... [mehr]
Das Gefühl, dass dir Geborgenheit fehlt, kann sehr belastend sein. Geborgenheit bedeutet, sich sicher, angenommen und geschützt zu fühlen – sei es in Beziehungen, in der Familie o... [mehr]
Gefühle zu unterdrücken bedeutet, emotionale Reaktionen bewusst oder unbewusst zu vermeiden oder zu verdrängen. Es gibt verschiedene Strategien, wie Menschen versuchen, Gefühle zu... [mehr]
Ja, ein vermeidender Bindungstyp kann sich in der Kennenlernphase unwohl fühlen, wenn der Fokus stark auf der emotionalen Verbindung liegt. Menschen mit einem vermeidenden Bindungsstil neigen daz... [mehr]