Das Nachdenken über eine Person nach einem Date ist ganz normal und hat psychologische Gründe. Dein Gehirn verarbeitet die Erlebnisse, Eindrücke und Gefühle, die während des T... [mehr]
Hier sind 25 Beispiele für emotionale und soziale Vernachlässigung, wie sie bei Kindern, Jugendlichen oder auch Erwachsenen auftreten können: 1. Ein Kind wird regelmäßig ignoriert, wenn es Trost oder Aufmerksamkeit sucht. 2. Eltern zeigen kein Interesse an den schulischen Leistungen ihres Kindes. 3. Ein Jugendlicher wird nie zu Familienaktivitäten eingeladen. 4. Ein Kind erhält keine Anerkennung oder Lob, selbst wenn es sich anstrengt. 5. Die Bezugsperson reagiert nicht auf die Gefühle des Kindes (z.B. Traurigkeit, Angst). 6. Ein Kind wird ständig mit anderen verglichen und abgewertet. 7. Die Eltern sprechen kaum oder gar nicht mit ihrem Kind. 8. Ein Kind wird bei Problemen oder Sorgen allein gelassen. 9. Die Bezugspersonen nehmen nicht an wichtigen Ereignissen (z.B. Geburtstage, Aufführungen) teil. 10. Ein Kind wird systematisch aus Gesprächen ausgeschlossen. 11. Die Eltern zeigen kein Interesse an den Freunden oder Hobbys des Kindes. 12. Ein Kind wird nicht getröstet, wenn es weint oder Angst hat. 13. Die Bezugspersonen nehmen keine Rücksicht auf die Bedürfnisse des Kindes. 14. Ein Kind wird nie gefragt, wie es ihm geht. 15. Die Eltern sind emotional nicht erreichbar (z.B. durch Sucht, Depression). 16. Ein Kind wird nicht in Entscheidungen einbezogen, die es betreffen. 17. Die Bezugspersonen zeigen keine Zuneigung (z.B. Umarmungen, liebevolle Worte). 18. Ein Kind wird bei Streitigkeiten immer ignoriert, statt Konflikte zu klären. 19. Die Eltern nehmen keine Rücksicht auf die Meinung des Kindes. 20. Ein Kind wird nie ermutigt, seine Gefühle auszudrücken. 21. Die Bezugspersonen schenken dem Kind keine Aufmerksamkeit, wenn es krank ist. 22. Ein Kind wird in der Schule oder im Freundeskreis nicht unterstützt. 23. Die Eltern verhindern soziale Kontakte (z.B. keine Freunde einladen dürfen). 24. Ein Kind wird bei Misserfolgen verspottet oder beschämt. 25. Die Bezugspersonen zeigen kein Interesse an der Entwicklung des Kindes (z.B. Pubertät, erste Liebe). Diese Beispiele verdeutlichen, wie vielfältig emotionale und soziale Vernachlässigung sein kann und wie sehr sie das Wohlbefinden und die Entwicklung eines Menschen beeinträchtigen kann.
Das Nachdenken über eine Person nach einem Date ist ganz normal und hat psychologische Gründe. Dein Gehirn verarbeitet die Erlebnisse, Eindrücke und Gefühle, die während des T... [mehr]
Menschen verhalten sich aus verschiedenen Gründen dramatisch. Oft steckt dahinter das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Anerkennung oder Mitgefühl von anderen. Dramatisches Verhalten kann... [mehr]
Trauer ist ein sehr intensives Gefühl, das oft mit Verlust, Schmerz und innererere einhergeht. Sie kann so überwältigend sein, dass sie andere Gefühle – wie Liebe – &uu... [mehr]
Das Gefühl, etwas zu verpassen, wird oft als "FOMO" (Fear of Missing Out) bezeichnet. Es entsteht aus mehreren psychologischen und sozialen Gründen: 1. **Soziale Vergleiche:** Men... [mehr]
Unter Glück verstehen Menschen meist einen Zustand des Wohlbefindens, der Zufriedenheit oder Freude. Es kann sich auf kurzfristige, intensive Gefühle (z.B. Freude über ein schönes... [mehr]
Es kann verschiedene Gründe geben, warum es dir schwerfällt, dich bei einer bestimmten Person zu melden. Häufige Ursachen sind: 1. **Unsicherheit oder Angst vor Zurückweisung:** D... [mehr]
Natürlich, hier ist eine gesteigerte Liste von Gefühlen, die von einer schwächeren zu einer stärkeren Ausprägung sortiert sind (Beispiel: Freude): 1. Zufriedenheit 2. Freud... [mehr]
Die Formulierung „in Therapie nicht öffnen können“ bezieht sich meist darauf, dass es einer Person schwerfällt, sich während einer Psychotherapie emotional zu öffn... [mehr]
Ein Gefühlschaos kann dazu führen, dass Entscheidungen impulsiv oder unter starkem emotionalem Druck getroffen werden. In solchen Momenten ist der Zugang zu klaren Gedanken oft erschwert, we... [mehr]
Emotionale Instabilität bezeichnet eine Neigung zu schnellen und starken Stimmungsschwankungen sowie Schwierigkeiten, die eigenen Gefühle zu regulieren. Menschen mit emotionaler Instabilit&a... [mehr]