Wut ist eine ganz normale menschliche Emotion, die verschiedene Ursachen haben kann. Sie entsteht oft als Reaktion auf Situationen, in denen du dich ungerecht behandelt, bedroht, überfordert oder... [mehr]
Die Formulierung „in Therapie nicht öffnen können“ bezieht sich meist darauf, dass es einer Person schwerfällt, sich während einer Psychotherapie emotional zu öffnen oder über persönliche Themen zu sprechen. Das ist ein häufiges Phänomen und kann verschiedene Gründe haben, zum Beispiel: - **Vertrauensprobleme:** Es dauert oft, bis genug Vertrauen zur Therapeutin oder zum Therapeuten aufgebaut ist. - **Scham oder Angst:** Manche Themen sind mit Scham, Schuld oder Angst besetzt. - **Schutzmechanismen:** Das „Verschließen“ kann ein unbewusster Schutz vor schmerzhaften Gefühlen sein. - **Fehlende Worte:** Manchmal fehlen die richtigen Worte, um Gefühle oder Erlebnisse auszudrücken. Das ist in der Therapie ganz normal. Es kann helfen, diese Schwierigkeit offen anzusprechen. Therapeutinnen und Therapeuten sind darauf geschult, damit umzugehen und gemeinsam Wege zu finden, wie das Öffnen leichter werden kann. Geduld mit sich selbst ist dabei sehr wichtig.
Wut ist eine ganz normale menschliche Emotion, die verschiedene Ursachen haben kann. Sie entsteht oft als Reaktion auf Situationen, in denen du dich ungerecht behandelt, bedroht, überfordert oder... [mehr]
Das Warten auf ein Zeichen von einem vergangenen Date, obwohl du rational weißt, dass nichts mehr kommt, ist ein ganz normales menschliches Verhalten. Dahinter stecken oft emotionale Bedürf... [mehr]
Wenn ein Partner eine Beziehung verlässt, kann das beim zurückgebliebenen Partner starke emotionale und psychische Auswirkungen haben. Der Begriff „deformieren“ beschreibt hier b... [mehr]
Das Nachdenken über eine Person nach einem Date ist ganz normal und hat psychologische Gründe. Dein Gehirn verarbeitet die Erlebnisse, Eindrücke und Gefühle, die während des T... [mehr]
Menschen verhalten sich aus verschiedenen Gründen dramatisch. Oft steckt dahinter das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Anerkennung oder Mitgefühl von anderen. Dramatisches Verhalten kann... [mehr]
Trauer ist ein sehr intensives Gefühl, das oft mit Verlust, Schmerz und innererere einhergeht. Sie kann so überwältigend sein, dass sie andere Gefühle – wie Liebe – &uu... [mehr]
Das Gefühl, etwas zu verpassen, wird oft als "FOMO" (Fear of Missing Out) bezeichnet. Es entsteht aus mehreren psychologischen und sozialen Gründen: 1. **Soziale Vergleiche:** Men... [mehr]
Ein Mensch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) hat häufig spezifische Bedürfnisse im therapeutischen Kontext. Grundsätzlich sucht er oft nach Anerkennung, Be... [mehr]
Unter Glück verstehen Menschen meist einen Zustand des Wohlbefindens, der Zufriedenheit oder Freude. Es kann sich auf kurzfristige, intensive Gefühle (z.B. Freude über ein schönes... [mehr]
Es kann verschiedene Gründe geben, warum es dir schwerfällt, dich bei einer bestimmten Person zu melden. Häufige Ursachen sind: 1. **Unsicherheit oder Angst vor Zurückweisung:** D... [mehr]