Wie lauten die Stufen der moralischen Entwicklung nach L. Kohlberg? Je drei Beispiele für jede Stufe.

Antwort

Die Stufen der moralischen Entwicklung nach Lawrence Kohlberg sind in drei Hauptniveaus unterteilt, die jeweils zwei Stufen umfassen. Hier sind die Stufen und jeweils drei Beispiele: **1. Niveau: Präkonventionelle Moral** - **Stufe 1: Gehorsam und Bestrafung** Beispiel: Ein Kind hält sich an Regeln, um nicht bestraft werden, z.B. es macht seine Hausaufgaben, um nicht von der Lehrerin gerügt zu werden. - **Stufe 2: Individualismus und Austausch** Beispiel: Ein Jugendlicher hilft einem Freund bei den Hausaufgaben, weil er erwartet, dass ihm im Gegenzug auch geholfen wird. **2. Niveau: Konventionelle Moral** - **Stufe 3: Interpersonelle Beziehungen** Beispiel: Eine Person handelt freundlich und hilfsbereit, um von anderen gemocht zu werden, z.B. sie bringt einem Nachbarn den Einkauf, um eine gute Nachbarschaft zu pflegen. - **Stufe 4: Soziale Ordnung und Gesetz** Beispiel: Ein Bürger hält sich an die Gesetze, weil er die Bedeutung von Ordnung und Stabilität in der Gesellschaft versteht, z.B. er zahlt Steuern, um das Gemeinwohl zu unterstützen. **3. Niveau: Postkonventionelle Moral** - **Stufe 5: Sozialer Vertrag und individuelle Rechte** Beispiel: Eine Person setzt sich für Menschenrechte ein, auch wenn dies gegen bestehende Gesetze verstößt, z.B. sie protestiert gegen ungerechte Gesetze. - **Stufe 6: Universelle ethische Prinzipien** Beispiel: Jemand handelt nach seinen eigenen moralischen Prinzipien, auch wenn dies persönliche Nachteile mit sich bringt, z.B. eine Person verweigert den Militärdienst aus Gewissensgründen. Diese Stufen zeigen, wie sich das moralische Denken von einfachen, egoistischen Überlegungen zu komplexeren, ethischen Prinzipien entwickelt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das Ziel der Biografiearbeit? Gebe Stichworte.

Die Biografiearbeit hat mehrere Ziele, die sich in verschiedenen Bereichen manifestieren. Hier sind einige Stichworte: 1. **Selbstreflexion**: Förderung des Verständnisses der eigenen Leben... [mehr]

Was ist die psychosexuelle Entwicklung?

Die psychosexuelle Entwicklung ist ein Konzept, das vor allem von Sigmund Freud in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung formuliert wurde. Freud unterteilte die Entwicklung in mehrere Phasen,... [mehr]

Zentrale Grundaussagen der Tiefenpsychologie?

Die Tiefenpsychologie ist ein psychologischer Ansatz, der sich mit den unbewussten Prozessen und inneren Konflikten des Menschen beschäftigt. Zentrale Grundaussagen sind: 1. **Unbewusste Prozess... [mehr]

Fasse das Stufenmodell von Kohlberg zu moralischem Urteilen und Handeln zusammen.

Das Stufenmodell von Lawrence Kohlberg beschreibt die Entwicklung des moralischen Urteils in drei Hauptniveaus, die jeweils in zwei Stufen unterteilt sind: 1. **Präkonventionelles Niveau**:... [mehr]

Was ist die Krisen- und Trauerspirale?

Die Krisen- und Trauerspirale ist ein Konzept, das beschreibt, wie Menschen auf Krisen oder Verluste reagieren und sich in einem emotionalen Prozess bewegen. Sie wird oft in der Psychologie und Trauer... [mehr]

Wann entstand die systemische Beratung?

Die systemische Beratung hat ihre Wurzeln in den 1950er und 1960er Jahren, als sich die systemische Theorie in der Psychologie und Sozialwissenschaft entwickelte. Besonders einflussreich waren die Arb... [mehr]

Welche Bewältigungsmechanismen gibt es in der Pubertät?

In der Pubertät durchlaufen Jugendliche viele Veränderungen, die sowohl körperlich als auch emotional sein können. Hier sind einige gängige Bewältigungsmechanismen, die i... [mehr]

Wie wird man im Alter ausgesöhnter?

Im Alter ausgesöhnter zu werden, kann durch verschiedene Ansätze gefördert werden: 1. **Reflexion und Selbstbewusstsein**: Sich mit eigenen Erfahrungen und Emotionen auseinanderzusetze... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Entwicklungsaufgaben in Lebensabschnitten und Entwicklungsanforderungen in Übergängen in der Entwicklungspsychologie der Lebensspanne?

In der Entwicklungspsychologie der Lebensspanne bezieht sich der Begriff "Entwicklungsaufgaben" auf spezifische Herausforderungen oder Aufgaben, die Individuen in bestimmten Lebensabschnitte... [mehr]

Handlungsstrategien zur Förderung der Resilienz?

Es gibt verschiedene Handlungsstrategien zur Förderung der Resilienz, die sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext angewendet werden können. Hier sind einige effektive Ans... [mehr]