Die positive Absicht hinter dem Verhalten, sich selbst ständig klein zu machen oder zu beleidigen, liegt oft darin, sich vor negativen Konsequenzen zu schützen oder bestimmte Bedürfniss... [mehr]
Ja, es gibt zahlreiche Studien zur Dunklen Triade, die aus den drei Persönlichkeitsmerkmalen Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie besteht. Diese Merkmale werden oft in der Psychologie und Verhaltensforschung untersucht, um ihre Auswirkungen auf das Verhalten und die sozialen Interaktionen von Individuen zu verstehen. Einige bekannte Studien und Artikel zu diesem Thema sind: 1. **Paulhus, D. L., & Williams, K. M. (2002).** "The Dark Triad of personality: Narcissism, Machiavellianism, and psychopathy." In diesem Artikel wird die Dunkle Triade definiert und ihre Auswirkungen auf das Verhalten untersucht. 2. **Jonason, P. K., & Webster, G. D. (2010).** "The Dirty Dozen: A concise measure of the Dark Triad." Diese Studie stellt ein kurzes Messinstrument zur Erfassung der Dunklen Triade vor. 3. **Furnham, A., Richards, S. C., & Paulhus, D. L. (2013).** "The Dark Triad of personality: A 10 year review." Diese Übersichtsarbeit fasst die Forschung zur Dunklen Triade über einen Zeitraum von zehn Jahren zusammen. Diese Studien und viele weitere können in wissenschaftlichen Datenbanken wie PubMed, Google Scholar oder direkt auf den Webseiten der entsprechenden Fachzeitschriften gefunden werden.
Die positive Absicht hinter dem Verhalten, sich selbst ständig klein zu machen oder zu beleidigen, liegt oft darin, sich vor negativen Konsequenzen zu schützen oder bestimmte Bedürfniss... [mehr]
Die Entwicklung von sadistischen Neigungen kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, darunter psychologische, soziale und biologische Aspekte. Hier sind einige mögliche Erklä... [mehr]
Der Unterschied zwischen Abwehr und Widerstand liegt in ihrer Bedeutung und Anwendung. Abwehr bezieht sich oft auf Maßnahmen oder Strategien, die ergriffen werden, um sich gegen Bedrohungen od... [mehr]
Eine emotionale Wirkung bezeichnet die Fähigkeit eines Stimulus, wie z.B. eines Kunstwerks, eines Textes oder einer Situation, bestimmte Gefühle und Emotionen bei einer Person hervorzurufen.... [mehr]
Phi ist ein Konzept, das in der Psychologie vor allem im Zusammenhang mit der Wahrnehmung und der Kognition verwendet wird. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, zeitliche und räumliche Informa... [mehr]
Versagensängste können aus verschiedenen Gründen entstehen. Häufige Ursachen sind: 1. **Hohe Erwartungen**: Wenn du dir selbst oder andere hohe Standards setzt, kann der Druck, di... [mehr]
Hier sind einige mögliche Hausarbeitsthemen zum Thema "Psychologie von Massen": 1. **Die Rolle der sozialen Identität in Massenbewegungen**: Untersuchung, wie Gruppenzugehöri... [mehr]
Widerstandsressourcen sind persönliche oder soziale Ressourcen, die Individuen oder Gruppen helfen, mit Stress, Krisen oder schwierigen Lebenssituationen umzugehen. Diese Ressourcen können s... [mehr]
Verhaltensgewohnheiten sind wiederkehrende Handlungen oder Reaktionen, die im Laufe der Zeit durch wiederholtes Verhalten erlernt und automatisiert werden. Sie entstehen oft durch regelmäßi... [mehr]
Der Flow-Effekt, ein Konzept, das von dem Psychologen Mihaly Csikszentmihalyi geprägt wurde, beschreibt einen Zustand völliger Vertiefung und Konzentration, in dem eine Person vollständ... [mehr]