Selbstwirksamkeit bezeichnet das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können. Der Begriff stammt a... [mehr]
Ja, es gibt zahlreiche Studien zur Dunklen Triade, die aus den drei Persönlichkeitsmerkmalen Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie besteht. Diese Merkmale werden oft in der Psychologie und Verhaltensforschung untersucht, um ihre Auswirkungen auf das Verhalten und die sozialen Interaktionen von Individuen zu verstehen. Einige bekannte Studien und Artikel zu diesem Thema sind: 1. **Paulhus, D. L., & Williams, K. M. (2002).** "The Dark Triad of personality: Narcissism, Machiavellianism, and psychopathy." In diesem Artikel wird die Dunkle Triade definiert und ihre Auswirkungen auf das Verhalten untersucht. 2. **Jonason, P. K., & Webster, G. D. (2010).** "The Dirty Dozen: A concise measure of the Dark Triad." Diese Studie stellt ein kurzes Messinstrument zur Erfassung der Dunklen Triade vor. 3. **Furnham, A., Richards, S. C., & Paulhus, D. L. (2013).** "The Dark Triad of personality: A 10 year review." Diese Übersichtsarbeit fasst die Forschung zur Dunklen Triade über einen Zeitraum von zehn Jahren zusammen. Diese Studien und viele weitere können in wissenschaftlichen Datenbanken wie PubMed, Google Scholar oder direkt auf den Webseiten der entsprechenden Fachzeitschriften gefunden werden.
Selbstwirksamkeit bezeichnet das Vertrauen in die eigene Fähigkeit, schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können. Der Begriff stammt a... [mehr]
Wenn soziale Kontakte als extrem energieraubend empfunden werden, spricht man häufig von sozialer Erschöpfung oder sozialer Überforderung. Dieses Gefühl kann verschiedene Ursachen... [mehr]
Es gibt keine einheitliche oder allgemeingültige Art, wie "Frauen denken", da das Denken von individuellen Erfahrungen, Persönlichkeit, Erziehung, Kultur, Bildung und vielen weiter... [mehr]
Motivationspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den Ursachen, Prozessen und Auswirkungen von Motivation beschäftigt. Sie untersucht, warum Menschen bestimmte Ziele verfolg... [mehr]
Ängste werden von verschiedenen Einflussfaktoren geprägt. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Genetische Veranlagung**: Eine familiäre Häufung von Angststörungen deutet auf... [mehr]
Im Behaviorismus stehen ausschließlich beobachtbare Verhaltensweisen im Mittelpunkt. Die inneren Prozesse des Menschen – wie Gedanken, Gefühle oder Motive – gelten im klassische... [mehr]
Das bekannteste Zitat von John B. Watson, dem Begründer des Behaviorismus, ist: „Gib mir ein Dutzend gesunder, wohlgeformter Kinder und meine eigene spezifizierte Welt, um sie aufzuziehen,... [mehr]
Der Begriff „fanatischer Selbsthass“ (oft auch als „fanatischer Selbsthass“ geschrieben) bezeichnet eine extrem ausgeprägte, leidenschaftliche und oft irrationale Ablehnun... [mehr]
Hier sind zwanzig mögliche Anzeichen für fehlenden Lebensmut: 1. Anhaltende Niedergeschlagenheit oder Traurigkeit 2. Rückzug von Freunden, Familie und sozialen Aktivitäten 3.... [mehr]
Ja, die Wirksamkeit von Trauerbegleitung ist wissenschaftlich belegt, allerdings mit einigen Einschränkungen und differenzierten Ergebnissen. **Forschungslage:** - Zahlreiche Studien und Metaana... [mehr]