Der wesentliche Mechanismus des Vergessens im time-based resource sharing model des Arbeitsgedächtnisses beruht auf der Annahme, dass die verfügbaren kognitiven Ressourcen im Arbeitsgedä... [mehr]
Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, entwickelte ein Modell menschlichen Psyche, das aus dreikomponenten besteht: dem Es, Ich und dem Über-Ich. 1.Es (Id)**: Das Es repräsentiert die unbewussten, primitiven und instinktiven Anteile der Persönlichkeit. Es ist der Sitz der Triebe und Bedürfnisse und arbeitet nach dem Lustprinzip, das sofortige Befriedigung verlangt. 2. **Ich (Ego)**: Das Ich ist die realitätsnahe Komponente der Persönlichkeit, die zwischen den Forderungen des Es, den moralischen Ansprüchen des Über-Ichs und den Anforderungen der Außenwelt vermittelt. Es arbeitet nach dem Realitätsprinzip und versucht, die Triebe des Es auf sozial akzeptable Weise zu befriedigen. 3. **Über-Ich (Superego)**: Das Über-Ich repräsentiert die internalisierten moralischen Standards und Ideale, die von Eltern und Gesellschaft vermittelt werden. Es besteht aus zwei Teilen: dem Gewissen, das für Schuldgefühle verantwortlich ist, und dem Ich-Ideal, das positive Ziele und Ideale umfasst. Freud betonte auch die Bedeutung des Unbewussten und entwickelte Techniken wie die Traumdeutung und die freie Assoziation, um unbewusste Inhalte zugänglich zu machen. Sein Modell der psychosexuellen Entwicklung beschreibt, wie sich die Persönlichkeit durch verschiedene Phasen (oral, anal, phallisch, latent und genital) entwickelt. Weitere Informationen zu Sigmund Freud und seiner Theorie findest du auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Sigmund_Freud).
Der wesentliche Mechanismus des Vergessens im time-based resource sharing model des Arbeitsgedächtnisses beruht auf der Annahme, dass die verfügbaren kognitiven Ressourcen im Arbeitsgedä... [mehr]
Die Traumdeutung nach Sigmund Freud basiert auf der Annahme, dass Träume eine Ausdrucksform unbewusster Wünsche und Konflikte sind. Freud unterscheidet zwischen dem manifesten Inhalt eines T... [mehr]
Die Technik der freien Assoziation ist ein psychologisches Verfahren, das häufig in der Psychoanalyse verwendet wird. Dabei wird der Patient aufgefordert, spontan und ohne Zensur alles auszusprec... [mehr]
Das Defizitmodell ist ein Konzept, das häufig in der Psychologie und Sozialwissenschaft verwendet wird, um zu erklären, wie Menschen mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen betra... [mehr]
Die Instanzen der Persönlichkeit nach Sigmund Freud, also das Es, Ich und Über-Ich, sind zentrale Konzepte in seiner Psychoanalyse. Kritische Fragen, die man zu diesen Instanzen stellen k&ou... [mehr]