In der Psychoanalyse, insbesondere nach Sigmund Freud, wird Liebe als ein komplexes psychisches Phänomen verstanden, das eng mit unbewussten Wünschen, Trieben und frühen Beziehungserfah... [mehr]
Der Primärprozess ist ein Konzept in der Psychoanalyse, das von Sigmund Freud entwickelt wurde. Er bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Unbewusste funktioniert. Der Primärprozess ist gekennzeichnet durch: 1. **Wunschbefriedigung**: Das Unbewusste strebt danach, sofortige Befriedigung von Bedürfnissen und Wünschen zu erreichen, ohne Rücksicht auf die Realität oder logische Konsistenz. 2. **Verdrängung**: Unerwünschte oder bedrohliche Gedanken und Wünsche werden ins Unbewusste verdrängt. 3. **Symbolik und Traumarbeit**: Gedanken und Wünsche werden oft in symbolischer Form ausgedrückt, besonders in Träumen. 4. **Zeitlosigkeit**: Im Unbewussten gibt es kein Gefühl für Zeit; vergangene, gegenwärtige und zukünftige Wünsche und Erinnerungen existieren nebeneinander. Der Primärprozess steht im Gegensatz zum Sekundärprozess, der die bewusste, logische und realitätsorientierte Denkweise beschreibt.
In der Psychoanalyse, insbesondere nach Sigmund Freud, wird Liebe als ein komplexes psychisches Phänomen verstanden, das eng mit unbewussten Wünschen, Trieben und frühen Beziehungserfah... [mehr]
Sigmund Freud geht in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung davon aus, dass die Persönlichkeit eines Menschen maßgeblich durch die kindliche Sexualität und deren Entwicklung i... [mehr]
Freuds Annahme, dass psychosexuelle Störungen in den Entwicklungsphasen zu schwerwiegenden Persönlichkeitsproblematiken führen können, ist ein zentrales Element seiner Psychoanalys... [mehr]
Eine unausgewogene Dynamik zwischen den Instanzen Es, Ich und Über-Ich – wie sie Sigmund Freud in seiner Psychoanalyse beschreibt – kann zu verschiedenen psychischen und sozialen Prob... [mehr]
Schuldgefühle entstehen laut Sigmund Freuds Instanzmodell der Psyche (auch Strukturmodell genannt) durch das Zusammenspiel der drei Instanzen: Es, Ich und Über-Ich. Das **Über-Ich** re... [mehr]
Helmut Dahmer bestimmt in seinem Text „Psychoanalyse als Gesellschaftstheorie“ die spezifische Leistung der Psychoanalyse als die Aufdeckung und Analyse unbewusster psychischer Prozesse, d... [mehr]
Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, hat sich intensiv mit dem Verhältnis von Religion und Wissenschaft auseinandergesetzt. In seinen Schriften, insbesondere in „Die Zukunft... [mehr]
Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]