Die Traumdeutung nach Sigmund Freud basiert auf der Annahme, dass Träume eine Ausdrucksform unbewusster Wünsche und Konflikte sind. Freud unterscheidet zwischen dem manifesten Inhalt eines T... [mehr]
Der Primärprozess ist ein Konzept in der Psychoanalyse, das von Sigmund Freud entwickelt wurde. Er bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Unbewusste funktioniert. Der Primärprozess ist gekennzeichnet durch: 1. **Wunschbefriedigung**: Das Unbewusste strebt danach, sofortige Befriedigung von Bedürfnissen und Wünschen zu erreichen, ohne Rücksicht auf die Realität oder logische Konsistenz. 2. **Verdrängung**: Unerwünschte oder bedrohliche Gedanken und Wünsche werden ins Unbewusste verdrängt. 3. **Symbolik und Traumarbeit**: Gedanken und Wünsche werden oft in symbolischer Form ausgedrückt, besonders in Träumen. 4. **Zeitlosigkeit**: Im Unbewussten gibt es kein Gefühl für Zeit; vergangene, gegenwärtige und zukünftige Wünsche und Erinnerungen existieren nebeneinander. Der Primärprozess steht im Gegensatz zum Sekundärprozess, der die bewusste, logische und realitätsorientierte Denkweise beschreibt.
Die Traumdeutung nach Sigmund Freud basiert auf der Annahme, dass Träume eine Ausdrucksform unbewusster Wünsche und Konflikte sind. Freud unterscheidet zwischen dem manifesten Inhalt eines T... [mehr]
Die Technik der freien Assoziation ist ein psychologisches Verfahren, das häufig in der Psychoanalyse verwendet wird. Dabei wird der Patient aufgefordert, spontan und ohne Zensur alles auszusprec... [mehr]
Die Instanzen der Persönlichkeit nach Sigmund Freud, also das Es, Ich und Über-Ich, sind zentrale Konzepte in seiner Psychoanalyse. Kritische Fragen, die man zu diesen Instanzen stellen k&ou... [mehr]