Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, hat sich intensiv mit dem Verhältnis von Religion und Wissenschaft auseinandergesetzt. In seinen Schriften, insbesondere in „Die Zukunft... [mehr]
Der Primärprozess ist ein Konzept in der Psychoanalyse, das von Sigmund Freud entwickelt wurde. Er bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Unbewusste funktioniert. Der Primärprozess ist gekennzeichnet durch: 1. **Wunschbefriedigung**: Das Unbewusste strebt danach, sofortige Befriedigung von Bedürfnissen und Wünschen zu erreichen, ohne Rücksicht auf die Realität oder logische Konsistenz. 2. **Verdrängung**: Unerwünschte oder bedrohliche Gedanken und Wünsche werden ins Unbewusste verdrängt. 3. **Symbolik und Traumarbeit**: Gedanken und Wünsche werden oft in symbolischer Form ausgedrückt, besonders in Träumen. 4. **Zeitlosigkeit**: Im Unbewussten gibt es kein Gefühl für Zeit; vergangene, gegenwärtige und zukünftige Wünsche und Erinnerungen existieren nebeneinander. Der Primärprozess steht im Gegensatz zum Sekundärprozess, der die bewusste, logische und realitätsorientierte Denkweise beschreibt.
Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, hat sich intensiv mit dem Verhältnis von Religion und Wissenschaft auseinandergesetzt. In seinen Schriften, insbesondere in „Die Zukunft... [mehr]
Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]