Die Teenagerjahre, insbesondere das Alter von 14 bis 15, sind eine wichtige Entwicklungsphase im Leben eines Menschen. In dieser Zeit finden viele prägende Erfahrungen statt: Man entwickelt seine... [mehr]
Jean Piaget, ein schweizerischer Entwicklungspsychologe, ist bekannt für seine Theorie der kognitiven Entwicklung bei Kindern. Diese Theorie umfasst jedoch vier Hauptstufen, nicht sechs. Hier sind die vier Stufen: 1. **Sensomotorische Stufe (0-2 Jahre)**: In dieser Phase entwickeln Kinder ihre sensorischen und motorischen Fähigkeiten. Sie lernen durch direkte Interaktion mit ihrer Umwelt und entwickeln das Konzept der Objektpermanenz. 2. **Präoperationale Stufe (2-7 Jahre)**: Kinder beginnen, Sprache zu verwenden und entwickeln symbolisches Denken. Sie sind jedoch noch nicht in der Lage, logische Operationen durchzuführen und haben Schwierigkeiten, die Perspektive anderer zu verstehen (Egozentrismus). 3. **Konkret-operationale Stufe (7-11 Jahre)**: Kinder entwickeln die Fähigkeit zu logischem Denken über konkrete Objekte und Ereignisse. Sie verstehen Konzepte wie Erhaltung und können Probleme systematischer lösen. 4. **Formal-operationale Stufe (ab 11 Jahren)**: Jugendliche entwickeln die Fähigkeit zu abstraktem und hypothetischem Denken. Sie können theoretische, deduktive und problematische Fragen auf einer höheren Ebene analysieren. Weitere Informationen zu Piagets Theorie findest du hier: [Jean Piaget - Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Piaget).
Die Teenagerjahre, insbesondere das Alter von 14 bis 15, sind eine wichtige Entwicklungsphase im Leben eines Menschen. In dieser Zeit finden viele prägende Erfahrungen statt: Man entwickelt seine... [mehr]
Der Fall Genie aus Kalifornien (1970) ist ein bedeutendes Beispiel in der Entwicklungspsychologie und Linguistik. Genie war ein Mädchen, das in extremer sozialer Isolation aufwuchs und erst im Al... [mehr]
Das Konzept der "Zieleentwicklung" im Kontext von Menschewiki (vermutlich eine Anspielung auf das Wiki-Prinzip für menschliche Entwicklung oder Zusammenarbeit) kann aus verschiedenen Gr... [mehr]
Ja, nach dem Erikson-Modell ist es möglich, dass negativ bewältigte Phasen später im Leben noch positiv aufgearbeitet werden können. Erik Erikson betont in seiner Theorie der psych... [mehr]
Das Transformationsproblem bei Jean Piaget bezieht sich auf die Schwierigkeit von Kindern, nicht nur den Anfangs- und Endzustand einer Veränderung (Transformation) zu erfassen, sondern auch den P... [mehr]
Entwicklungspsychologisches Wissen bezeichnet das Verständnis darüber, wie sich Menschen im Laufe ihres Lebens entwickeln und verändern. Es umfasst Kenntnisse über typische Entwick... [mehr]
Der Begriff „Missfit“ bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die sich nicht in eine bestimmte soziale Gruppe, ein System oder eine Umgebung einfügt. Der Entwicklungsprozess hin zu ein... [mehr]
Die Frage, ob jeder Mensch bisexuell geboren wird, ist wissenschaftlich nicht eindeutig zu beantworten. Die sexuelle Orientierung ist ein komplexes Zusammenspiel aus biologischen, psychologischen und... [mehr]
In der Entwicklungspsychologie gibt es zahlreiche berühmte und einflussreiche Studien, die verschiedene Aspekte der menschlichen Entwicklung untersuchen. Hier sind einige der bekanntesten und wic... [mehr]