In der Psychoanalyse, insbesondere nach Sigmund Freud, wird Liebe als ein komplexes psychisches Phänomen verstanden, das eng mit unbewussten Wünschen, Trieben und frühen Beziehungserfah... [mehr]
Sigmund Freud identifizierte mehrere unbewusste Mechanismen, die in der Psychoanalyse eine zentrale Rolle spielen. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Verdrängung**: Unangenehme Gedanken und Erinnerungen werden ins Unbewusste abgeschoben, um psychischen Schmerz zu vermeiden. 2. **Projektion**: Eigene unerwünschte Gefühle oder Eigenschaften werden anderen zugeschrieben, um sich selbst zu entlasten. 3. **Rationalisierung**: Unangemessene oder unangenehme Verhaltensweisen werden durch scheinbar logische Erklärungen gerechtfertigt. 4. **Reaktionsbildung**: Ein Gefühl oder Impuls wird durch das Gegenteil ersetzt, um die eigene Angst zu reduzieren. 5. **Verschiebung**: Emotionen oder Impulse, die auf ein bestimmtes Objekt gerichtet sind, werden auf ein weniger bedrohliches Objekt verschoben. 6. **Regression**: Rückkehr zu früheren Entwicklungsstufen, um mit Stress oder Angst umzugehen. 7. **Sublimierung**: Unerwünschte Impulse werden in sozial akzeptable Handlungen umgewandelt, z.B. durch kreative oder sportliche Betätigung. Diese Mechanismen helfen, innere Konflikte zu bewältigen und das psychische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
In der Psychoanalyse, insbesondere nach Sigmund Freud, wird Liebe als ein komplexes psychisches Phänomen verstanden, das eng mit unbewussten Wünschen, Trieben und frühen Beziehungserfah... [mehr]
Sigmund Freud geht in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung davon aus, dass die Persönlichkeit eines Menschen maßgeblich durch die kindliche Sexualität und deren Entwicklung i... [mehr]
Freuds Annahme, dass psychosexuelle Störungen in den Entwicklungsphasen zu schwerwiegenden Persönlichkeitsproblematiken führen können, ist ein zentrales Element seiner Psychoanalys... [mehr]
Eine unausgewogene Dynamik zwischen den Instanzen Es, Ich und Über-Ich – wie sie Sigmund Freud in seiner Psychoanalyse beschreibt – kann zu verschiedenen psychischen und sozialen Prob... [mehr]
Schuldgefühle entstehen laut Sigmund Freuds Instanzmodell der Psyche (auch Strukturmodell genannt) durch das Zusammenspiel der drei Instanzen: Es, Ich und Über-Ich. Das **Über-Ich** re... [mehr]
Helmut Dahmer bestimmt in seinem Text „Psychoanalyse als Gesellschaftstheorie“ die spezifische Leistung der Psychoanalyse als die Aufdeckung und Analyse unbewusster psychischer Prozesse, d... [mehr]
Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, hat sich intensiv mit dem Verhältnis von Religion und Wissenschaft auseinandergesetzt. In seinen Schriften, insbesondere in „Die Zukunft... [mehr]
Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]