Die Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erik Erikson beschreibt die Entwicklung der Persönlichkeit eines Menschen in acht aufeinanderfolgenden Lebensphasen, die sich vom Säuglingsalt... [mehr]
Das Exosystem ist ein Konzept aus der ökologischen Systemtheorie von Urie Bronfenbrenner. Es beschreibt die Umgebungen, in denen eine Person nicht direkt aktiv ist, die jedoch einen Einfluss auf ihre Entwicklung haben. Das Exosystem umfasst beispielsweise die sozialen Systeme, in denen die Eltern oder andere Bezugspersonen agieren, wie der Arbeitsplatz der Eltern, die Nachbarschaft oder die Medien. Diese Systeme können indirekt die Erfahrungen und Möglichkeiten eines Individuums beeinflussen, auch wenn es nicht direkt in diese Umgebungen eingebunden ist. Bronfenbrenner identifizierte mehrere Systeme, die die Entwicklung eines Individuums beeinflussen, darunter das Mikrosystem (direkte Umgebung), das Mesosystem (Interaktionen zwischen Mikrosystemen) und das Makrosystem (kulturelle und gesellschaftliche Einflüsse). Das Exosystem spielt eine wichtige Rolle, da es zeigt, wie externe Faktoren die Lebensbedingungen und die Entwicklungschancen eines Individuums prägen können.
Die Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erik Erikson beschreibt die Entwicklung der Persönlichkeit eines Menschen in acht aufeinanderfolgenden Lebensphasen, die sich vom Säuglingsalt... [mehr]
Sigmund Freud geht in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung davon aus, dass die Persönlichkeit eines Menschen maßgeblich durch die kindliche Sexualität und deren Entwicklung i... [mehr]
Es ist durchaus normal, dass Jugendliche in der Pubertät ihre Sexualität auf verschiedene Weise entdecken und ausdrücken. Das Schreiben von erotischen oder erregenden Geschichten kann e... [mehr]
Die Symbolhandlung bei Jean Piaget bezeichnet die Fähigkeit von Kindern, innere Vorstellungen (Symbole) von Dingen, Handlungen oder Ereignissen zu entwickeln und diese in ihrem Denken und Handeln... [mehr]
Die Symbolhandlung ist ein zentrales Konzept in der Entwicklungspsychologie von Jean Piaget. Sie bezeichnet die Fähigkeit eines Kindes, innere Vorstellungen (Symbole) von Dingen, Handlungen oder... [mehr]
Das Stufenmodell zur Entwicklung von Sensibilität beschreibt, wie Menschen schrittweise ein Bewusstsein und Verständnis für Unterschiede, insbesondere im interkulturellen oder diversit&... [mehr]
Jeder Mensch durchläuft im Laufe seines Lebens verschiedene Entwicklungsprozesse – körperlich, geistig und emotional. Allerdings kann die Geschwindigkeit und das Ausmaß dieser En... [mehr]
In der Entwicklungspsychologie wird der Begriff „vererbte Narben“ meist im übertragenen Sinn verwendet und bezieht sich auf die Weitergabe von psychischen oder emotionalen Belastungen... [mehr]
Die Teenagerjahre, insbesondere das Alter von 14 bis 15, sind eine wichtige Entwicklungsphase im Leben eines Menschen. In dieser Zeit finden viele prägende Erfahrungen statt: Man entwickelt seine... [mehr]
Der Fall Genie aus Kalifornien (1970) ist ein bedeutendes Beispiel in der Entwicklungspsychologie und Linguistik. Genie war ein Mädchen, das in extremer sozialer Isolation aufwuchs und erst im Al... [mehr]