Erkläre die Entwicklungsaufgaben nach dem 2. Maxim von Hurrelmann.

Antwort

Die Entwicklungsaufgaben nach dem zweiten Maxime von Klaus Hurrelmann beziehen sich auf die Herausforderungen, die Jugendliche in der Phase der Adoleszenz bewältigen müssen, um eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Hurrelmann beschreibt, dass Jugendliche in dieser Lebensphase sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Anforderungen erfüllen müssen. Die zentralen Entwicklungsaufgaben sind: 1. **Identitätsentwicklung**: Jugendliche müssen ein stabiles Selbstbild entwickeln und ihre eigene Identität finden. Dies umfasst die Auseinandersetzung mit Fragen wie „Wer bin ich?“ und „Wie möchte ich sein?“. 2. **Soziale Integration**: Die Fähigkeit, Beziehungen zu Gleichaltrigen und anderen sozialen Gruppen aufzubauen und zu pflegen, ist entscheidend. Jugendliche lernen, soziale Normen und Werte zu verstehen und anzuwenden. 3. **Berufliche Orientierung**: In dieser Phase müssen Jugendliche Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft treffen. Dies beinhaltet die Auseinandersetzung mit eigenen Interessen, Fähigkeiten und den Anforderungen des Arbeitsmarktes. 4. **Emotionale Stabilität**: Jugendliche müssen lernen, mit Emotionen umzugehen und emotionale Beziehungen zu anderen Menschen zu gestalten. Dies schließt die Entwicklung von Empathie und Konfliktlösungsfähigkeiten ein. Diese Entwicklungsaufgaben sind miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig. Die erfolgreiche Bewältigung dieser Aufgaben ist entscheidend für die persönliche Entwicklung und das Wohlbefinden im Erwachsenenleben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist es schade, die Teenagerjahre 14-15 wegzuwerfen?

Die Teenagerjahre, insbesondere das Alter von 14 bis 15, sind eine wichtige Entwicklungsphase im Leben eines Menschen. In dieser Zeit finden viele prägende Erfahrungen statt: Man entwickelt seine... [mehr]

Welche Erkenntnisse liefert der Fall Genie (1970, Kalifornien) zur menschlichen Entwicklung?

Der Fall Genie aus Kalifornien (1970) ist ein bedeutendes Beispiel in der Entwicklungspsychologie und Linguistik. Genie war ein Mädchen, das in extremer sozialer Isolation aufwuchs und erst im Al... [mehr]

Warum scheitern Menschen bei der Zieleentwicklung?

Das Konzept der "Zieleentwicklung" im Kontext von Menschewiki (vermutlich eine Anspielung auf das Wiki-Prinzip für menschliche Entwicklung oder Zusammenarbeit) kann aus verschiedenen Gr... [mehr]

Können nach dem Erikson-Modell negativ bewältigte Phasen später positiv bewältigt werden?

Ja, nach dem Erikson-Modell ist es möglich, dass negativ bewältigte Phasen später im Leben noch positiv aufgearbeitet werden können. Erik Erikson betont in seiner Theorie der psych... [mehr]

Was ist entwicklungspsychologisches Wissen?

Entwicklungspsychologisches Wissen bezeichnet das Verständnis darüber, wie sich Menschen im Laufe ihres Lebens entwickeln und verändern. Es umfasst Kenntnisse über typische Entwick... [mehr]

Wie verläuft der Entwicklungsprozess zu einem Missfit?

Der Begriff „Missfit“ bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die sich nicht in eine bestimmte soziale Gruppe, ein System oder eine Umgebung einfügt. Der Entwicklungsprozess hin zu ein... [mehr]

Wird jeder Mensch bisexuell geboren?

Die Frage, ob jeder Mensch bisexuell geboren wird, ist wissenschaftlich nicht eindeutig zu beantworten. Die sexuelle Orientierung ist ein komplexes Zusammenspiel aus biologischen, psychologischen und... [mehr]

Welche konkreten Studien existieren in der Entwicklungspsychologie?

In der Entwicklungspsychologie gibt es zahlreiche berühmte und einflussreiche Studien, die verschiedene Aspekte der menschlichen Entwicklung untersuchen. Hier sind einige der bekanntesten und wic... [mehr]