Was ist die Ego-State-Therapie?

Antwort

Die Ego-State-Therapie ist eine psychotherapeutische Methode, die auf der Annahme basiert, dass die Persönlichkeit eines Menschen aus verschiedenen "Ego-States" oder Ich-Zuständen besteht. Diese Ich-Zustände sind unterschiedliche Aspekte der Persönlichkeit, die in verschiedenen Situationen aktiviert werden können. Jeder Ego-State hat seine eigenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen. Die Therapie zielt darauf ab, diese verschiedenen Ich-Zustände zu identifizieren, zu verstehen und zu integrieren. Dies kann besonders hilfreich sein bei der Behandlung von Traumata, Angststörungen, Depressionen und anderen psychischen Problemen. Durch die Arbeit mit den verschiedenen Ego-States können Therapeuten und Klienten gemeinsam daran arbeiten, Konflikte zwischen den Ich-Zuständen zu lösen und ein harmonischeres inneres Erleben zu fördern. Weitere Informationen zur Ego-State-Therapie findest du beispielsweise auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Ego-State-Therapie: [https://www.ego-state-therapie.de](https://www.ego-state-therapie.de).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was braucht ein Mensch mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung von einem Psychotherapeuten hinsichtlich seiner Bedürfnisse?

Ein Mensch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) hat häufig spezifische Bedürfnisse im therapeutischen Kontext. Grundsätzlich sucht er oft nach Anerkennung, Be... [mehr]

Was ist der Yager-Code?

Der Yager-Code ist eine Methode aus der modernen Psychotherapie und Persönlichkeitsentwicklung, die von Dr. Edwin Yager entwickelt wurde. Sie wird auch als Subliminal Therapy oder Yager-Therapie... [mehr]

Was bedeutet es, sich in der Therapie nicht öffnen zu können?

Die Formulierung „in Therapie nicht öffnen können“ bezieht sich meist darauf, dass es einer Person schwerfällt, sich während einer Psychotherapie emotional zu öffn... [mehr]

Was bedeutet das Konzept der Übertragung?

Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]