Was ist die Ego-State-Therapie?

Antwort

Die Ego-State-Therapie ist eine psychotherapeutische Methode, die auf der Annahme basiert, dass die Persönlichkeit eines Menschen aus verschiedenen "Ego-States" oder Ich-Zuständen besteht. Diese Ich-Zustände sind unterschiedliche Aspekte der Persönlichkeit, die in verschiedenen Situationen aktiviert werden können. Jeder Ego-State hat seine eigenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen. Die Therapie zielt darauf ab, diese verschiedenen Ich-Zustände zu identifizieren, zu verstehen und zu integrieren. Dies kann besonders hilfreich sein bei der Behandlung von Traumata, Angststörungen, Depressionen und anderen psychischen Problemen. Durch die Arbeit mit den verschiedenen Ego-States können Therapeuten und Klienten gemeinsam daran arbeiten, Konflikte zwischen den Ich-Zuständen zu lösen und ein harmonischeres inneres Erleben zu fördern. Weitere Informationen zur Ego-State-Therapie findest du beispielsweise auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Ego-State-Therapie: [https://www.ego-state-therapie.de](https://www.ego-state-therapie.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet das Konzept der Übertragung?

Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]

Kann ich mit Borderline ohne Therapie eine Beziehung eingehen, nachdem frühere Beziehungen gescheitert sind?

Ja, es ist grundsätzlich möglich, mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung eine Beziehung einzugehen. Allerdings ist es wichtig, ehrlich zu sich selbst und zu potenziellen Partn... [mehr]

Was sagt der Psychologe zu einem Patienten, der einen geliebten Menschen verloren hat?

Ein Psychologe spricht mit einem Patienten, der einen geliebten Menschen verloren hat, meist sehr einfühlsam und individuell. Es gibt keine festen Sätze, aber typische Inhalte sind: - **Ane... [mehr]

Was sind die typischen Arbeitsschritte im Internal Family System (IFS)?

Das Internal Family Systems Modell (IFS, im Deutschen oft als Systemische Therapie mit der Inneren Familie oder EFS bezeichnet) ist ein psychotherapeutischer Ansatz, der davon ausgeht, dass die Psyche... [mehr]

Welche sechs Schritte sind in der Arbeit mit dem Internal Family System (IFS) sinnvoll?

Im Internal Family Systems (IFS)-Modell nach Richard C. Schwartz werden innere Anteile („Parts“) und das „Selbst“ unterschieden. Die Arbeit mit IFS folgt typischerweise diesen... [mehr]

Was ist Balintgruppenarbeit?

Balintgruppenarbeit ist eine spezielle Form der Fallbesprechung, die vor allem im medizinischen und psychotherapeutischen Bereich eingesetzt wird. Sie wurde von dem ungarisch-britischen Arzt Michael B... [mehr]

Was ist EMDR?

EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ (auf Deutsch: „Augenbewegungs-Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung“). Es handelt sich um eine psychothe... [mehr]