Was sind die Abwehrmechanismen nach Freud?

Antwort

Die Abwehrmechanismen nach Sigmund Freud sind psychologische Strategien, die das Ich einsetzt, um sich vor Angst und inneren Konflikten zu schützen. Hier sind einige der wichtigsten Abwehrmechanismen: 1. **Verdrängung**: Unangenehme Gedanken und Erinnerungen werden aus dem Bewusstsein ausgeschlossen. 2. **Projektion**: Eigene unerwünschte Gefühle oder Eigenschaften werden anderen zugeschrieben. 3. **Rationalisierung**: Unangemessenes Verhalten wird durch logische Erklärungen gerechtfertigt, um die wahren Motive zu verschleiern. 4. **Reaktionsbildung**: Ein Gefühl oder Impuls wird durch das Gegenteil ersetzt, um die Angst zu reduzieren. 5. **Verschiebung**: Emotionen oder Impulse werden von einem ursprünglichen Objekt auf ein weniger bedrohliches Ziel verschoben. 6. **Regression**: Rückkehr zu früheren Verhaltensweisen oder Entwicklungsstufen, um mit Stress umzugehen. 7. **Sublimierung**: Unerwünschte Impulse werden in sozial akzeptable Handlungen umgewandelt. Diese Mechanismen sind Teil von Freuds Theorie der Psychoanalyse und helfen, das Verhalten und die psychische Gesundheit zu verstehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Traumdeutung nach Freud?

Die Traumdeutung nach Sigmund Freud basiert auf der Annahme, dass Träume eine Ausdrucksform unbewusster Wünsche und Konflikte sind. Freud unterscheidet zwischen dem manifesten Inhalt eines T... [mehr]

Was ist die Technik der freien Assoziation?

Die Technik der freien Assoziation ist ein psychologisches Verfahren, das häufig in der Psychoanalyse verwendet wird. Dabei wird der Patient aufgefordert, spontan und ohne Zensur alles auszusprec... [mehr]

Kritische Fragen zu Freuds Instanzen?

Die Instanzen der Persönlichkeit nach Sigmund Freud, also das Es, Ich und Über-Ich, sind zentrale Konzepte in seiner Psychoanalyse. Kritische Fragen, die man zu diesen Instanzen stellen k&ou... [mehr]