Die Alternative für Deutschland (AfD) wurde im Februar 2013 von einer Gruppe um Bernd Lucke, Alexander Gauland, Konrad Adam und andere gegründet. Bernd Lucke war einer der Hauptinitiatoren u... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) wird von einigen Kritikern als nicht demokratisch angesehen, weil sie in der Vergangenheit Positionen und Äußerungen vertreten hat, die als extremistisch oder antidemokratisch interpretiert werden. Dazu gehören: 1. **Rechtsextreme Tendenzen**: Teile der Partei Verbindungen zu rechtsextremen Gruppen und Ideologien, was Bedenken hinsichtlich ihrer demokratischen Grundwerte aufwirft. 2. **Ablehnung von Grundrechten**: Einige Mitglieder der AfD haben Äußerungen gemacht, die als Ablehnung von Grundrechten oder der Gleichheit aller Bürger interpretiert werden können. 3. **Populistische Rhetorik**: Die AfD nutzt oft populistische Rhetorik, die Misstrauen gegenüber etablierten Institutionen und der politischen Elite schürt, was die demokratische Kultur gefährden kann. 4. **Ausschluss von Minderheiten**: Die Partei hat sich häufig gegen Einwanderung und die Rechte von Minderheiten ausgesprochen, was als Bedrohung für die pluralistische Gesellschaft angesehen wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Einschätzung der AfD stark polarisiert ist und unterschiedliche Meinungen dazu existieren.
Die Alternative für Deutschland (AfD) wurde im Februar 2013 von einer Gruppe um Bernd Lucke, Alexander Gauland, Konrad Adam und andere gegründet. Bernd Lucke war einer der Hauptinitiatoren u... [mehr]
Ja, es gibt vereinzelt Transpersonen, die die AfD unterstützen oder selbst Mitglied der Partei sind. Solche Fälle sind jedoch selten und werden in der Öffentlichkeit oft kontrovers disk... [mehr]
Bislang sind keine öffentlich bekannten nichtbinären Personen als Mitglieder oder Funktionsträger*innen der Alternative für Deutschland (AfD) bekannt. Die AfD vertritt in ihrem Gru... [mehr]
Die AfD (Alternative für Deutschland) steht der NATO grundsätzlich kritisch gegenüber, bekennt sich aber in ihrem aktuellen Grundsatzprogramm (Stand 2024) zur Mitgliedschaft Deutschland... [mehr]
Es gibt keine exakte, weltweit einheitliche Zahl darüber, wie viele Menschen explizit gegen die Demokratie als Staatsform sind, da dies stark von Region, politischer Situation und der jeweiligen... [mehr]
„Die Grüne“ ist vermutlich eine verkürzte Bezeichnung für die Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ in Deutschland. Diese Partei ist eine der großen pol... [mehr]
Bei der Europawahl 2024 erreichte die AfD in den neuen Bundesländern (Ostdeutschland) laut vorläufigem amtlichen Endergebnis durchschnittlich etwa 27–30 % der Stimmen. Die genauen Erge... [mehr]
Die freiheitlich-demokratische Grundordnung (FDGO) ist ein zentraler Begriff im deutschen Verfassungsrecht. Sie bezeichnet die grundlegenden Prinzipien, auf denen die Demokratie und der Rechtsstaat in... [mehr]
Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) ist eine der größten politischen Parteien in Deutschland. Sie vertritt eine christlich-demokratische, konservative und wirtschaftsliber... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen einer parlamentarischen und einer präsidentiellen Demokratie liegt in der Beziehung zwischen Exekutive (Regierung) und Legislative (Parlament) sowie in der Art, wie... [mehr]