Warum äußerte Altkanzler Helmut Schmidt Verständnis für Putins Einmarsch in die Ukraine?

Antwort

Helmut Schmidt, der ehemalige deutsche Bundeskanzler, hat sich in den Jahren nach 2014 mehrfach zur Ukraine-Krise und zur Rolle Russlands geäußert. Er hat dabei Verständnis für einige russische Positionen gezeigt, insbesondere im Zusammenhang mit der Annexion der Krim durch Russland und dem Konflikt in der Ostukraine. Schmidt hat jedoch nie explizit gesagt, dass er Verständnis für einen Einmarsch Russlands in die gesamte Ukraine habe. Seine Aussagen bezogen sich vor allem auf die historischen und geopolitischen Hintergründe. Schmidt argumentierte, dass der Westen – insbesondere die NATO und die EU – die Sicherheitsinteressen Russlands nach dem Zerfall der Sowjetunion nicht ausreichend berücksichtigt habe. Er verwies darauf, dass die Ukraine für Russland eine besondere Bedeutung habe, sowohl historisch als auch strategisch. Schmidt kritisierte zudem die schnelle Osterweiterung der NATO und die EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine, die aus seiner Sicht zu Spannungen beigetragen hätten. Wichtig ist: Schmidt rechtfertigte nicht die militärische Intervention Russlands, sondern äußerte Verständnis für die russische Sichtweise und die daraus resultierenden Ängste und Reaktionen. Er plädierte für mehr Dialog und Diplomatie zwischen dem Westen und Russland. Quellen: - [Der Spiegel: Helmut Schmidt über Ukraine-Krise](https://www.spiegel.de/politik/deutschland/helmut-schmidt-uebt-kritik-an-eu-in-ukraine-krise-a-963581.html) - [Zeit Online: Schmidt kritisiert EU-Politik gegenüber Russland](https://www.zeit.de/politik/ausland/2014-04/helmut-schmidt-ukraine-eu-russland) Zusammengefasst: Helmut Schmidt zeigte Verständnis für die russische Perspektive, nicht aber für einen militärischen Einmarsch. Seine Kritik richtete sich vor allem gegen das Vorgehen des Westens und die mangelnde Berücksichtigung russischer Interessen.

Kategorie: Politik Tags: Schmidt Putin Ukraine
KI fragen

Verwandte Fragen

Was passiert mit ukrainischen Flüchtlingen, wenn der Krieg Russland gegen die Ukraine zugunsten Russlands endet?

Sollte der Krieg zwischen Russland und der Ukraine zugunsten Russlands enden, hätte das voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf ukrainische Flüchtlinge. Die genaue Entwicklung hängt... [mehr]

Wie alt ist der russische Präsident Putin?

Wladimir Putin wurde am 7. Oktober 1952 geboren. Das bedeutet, er ist derzeit 71 Jahre alt.

War Frank-Walter Steinmeier 2015 in der Ukraine und wen hat er dort getroffen?

Ja, Frank-Walter Steinmeier war 2015 als damaliger deutscher Außenminister mehrfach in der Ukraine. Ein besonders bedeutender Besuch fand am 29. und 30. Januar 2015 statt. Während dieses Be... [mehr]

Warum gibt Selenskyj im Ukraine-Krieg nicht auf?

Wolodymyr Selenskyj gibt in der Ukraine nicht klein bei, weil er als Präsident das Ziel verfolgt, die territoriale Integrität und Souveränität seines Landes zu verteidigen. Der rus... [mehr]

Was wurde bei den Istanbuler Vereinbarungen im März 2022 zur territorialen Frage der Ukraine vereinbart?

Bei den sogenannten "Istanbuler Vereinbarungen" im März 2022 handelte es sich um Verhandlungsgespräche zwischen Delegationen der Ukraine und Russlands, die in Istanbul stattfanden.... [mehr]

Hat Russland nach dem Umsturz 2014 etwa 7 % der Ukraine-Fläche durch Annexion der Krim und Teile des Donbass kontrolliert?

Die Aussage enthält mehrere Aspekte, die unterschiedlich zu bewerten sind: 1. **"Putsch in Kiew 2014":** Die Ereignisse im Februar 2014 in Kiew werden unterschiedlich bewertet. In Ru... [mehr]

Welche Ergebnisse zeigte die Gallup Meinungsumfrage in der Ukraine 2014?

Die Gallup-Meinungsumfrage in der Ukraine im Jahr 2014 wurde im Kontext der politischen Krise nach der Annexion der Krim durch Russland und dem Ausbruch des Konflikts im Osten der Ukraine durchgef&uum... [mehr]

Wie viele Stimmen erhielt Janukowitsch bei der Ukraine-Wahl 2010?

Wiktor Janukowytsch erhielt bei der Präsidentschaftswahl in der Ukraine 2010 in der Stichwahl am 7. Februar 2010 insgesamt 12.481.266 Stimmen. Das entsprach etwa 48,95 % der abgegebenen Stimmen.

Wem gehört das Ackerland in der Ukraine?

Das Ackerland in der Ukraine gehört überwiegend privaten Eigentümern, insbesondere ukrainischen Bürgerinnen und Bürgern sowie landwirtschaftlichen Unternehmen. Nach der Unabh&... [mehr]

Wann stürmten Maidan-Anhänger ukrainische Regierungsgebäude?

Maidan-Anhänger stürmten ukrainische Regierungsgebäude vor allem am 22. Februar 2014. An diesem Tag übernahmen Demonstranten im Zuge der sogenannten Euromaidan-Proteste die Kontrol... [mehr]