Wie wirkt der Rat der EU an der Gesetzgebung mit?

Antwort

Der Rat der Europäischen Union spielt eine zentrale Rolle im Gesetzgebungsprozess der EU. Hier sind die wichtigsten Schritte, wie der Rat an der Gesetzgebung mitwirkt: 1. **Vorschlag der Europäischen Kommission**: Die Europäische Kommission hat das alleinige Initiativrecht und schlägt neue Gesetze vor. 2. **Erste Lesung im Europäischen Parlament**: Das Europäische Parlament prüft den Vorschlag und gibt seine Stellungnahme ab. 3. **Erste Lesung im Rat der EU**: Der Rat der EU prüft den Vorschlag und die Stellungnahme des Parlaments. Der Rat kann den Vorschlag annehmen, ändern oder ablehnen. 4. **Zweite Lesung im Europäischen Parlament**: Wenn der Rat Änderungen vornimmt, geht der Vorschlag zurück an das Parlament zur zweiten Lesung. 5. **Zweite Lesung im Rat der EU**: Wenn das Parlament Änderungen vornimmt, geht der Vorschlag zurück an den Rat zur zweiten Lesung. 6. **Vermittlungsausschuss**: Wenn sich Parlament und Rat nicht einigen können, wird ein Vermittlungsausschuss einberufen, der aus Vertretern beider Institutionen besteht. 7. **Dritte Lesung**: Der Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses wird sowohl vom Parlament als auch vom Rat geprüft und muss von beiden angenommen werden. 8. **Verabschiedung und Veröffentlichung**: Nach der Annahme durch beide Institutionen wird das Gesetz im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und tritt in Kraft. Der Rat der EU besteht aus Ministern der Mitgliedstaaten, die je nach Thema wechseln (z.B. Umweltminister, Finanzminister). Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Rates der Europäischen Union: [consilium.europa.eu](https://www.consilium.europa.eu/de/).

Kategorie: Politik Tags: Rat EU Gesetzgebung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Ungarn EU-Mitglied?

Ja, Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union. Das Land ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten.

Über welchen Antrag stimmt der Bundestag in der dritten Lesung eines Gesetzes ab?

In der dritten Lesung des Bundestags wird über den Gesetzentwurf in der Fassung abgestimmt, die sich aus den in der zweiten Lesung beschlossenen Änderungen ergibt. Das bedeutet: Es wird &uum... [mehr]

Wie oft stimmt der Bundestag über Gesetze ab?

Im Bundestag wird über jedes Gesetz in der Regel dreimal abgestimmt, und zwar in drei sogenannten Lesungen. Die erste Lesung dient der Vorstellung und allgemeinen Aussprache, in der zweiten Lesun... [mehr]

Wie ist die Reihenfolge bei einer Gesetzesentscheidung?

Die Reihenfolge bei einer Gesetzesentscheidung (Gesetzgebungsverfahren) in Deutschland läuft in mehreren Schritten ab. Hier ist der typische Ablauf: 1. **Initiative (Gesetzesvorlage):** Ein... [mehr]

Was wären die Folgen, wenn Deutschland die EU und NATO verlässt und den Brics beitritt, und wie würden Europa und Amerika reagieren?

Ein Austritt Deutschlands aus der EU und der NATO sowie ein Beitritt zu den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika – inzwischen auch mit weiteren Mitgliedern wie Ä... [mehr]

Wie viele Seiten umfasst das Vertragswerk zwischen der EU und der Schweiz?

Das Vertragswerk zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz besteht nicht aus einem einzigen Vertrag, sondern aus einer Vielzahl von bilateralen Abkommen, die über viele Jahre hinw... [mehr]

Was ist die Legislative?

Die Legislative ist der Teil der Staatsgewalt, der für die Gesetzgebung zuständig ist. Sie hat die Aufgabe, Gesetze zu erlassen, zu ändern oder aufzuheben. In vielen Ländern wird d... [mehr]