Was war das Parlament in der Weimarer Verfassung?

Antwort

Das Parlament in der Weimarer Verfassung bestand aus zwei Kammern: dem Reichstag und dem Reichsrat. 1. **Reichstag**: Der Reichstag war das zentrale gesetzgebende Organ und wurde direkt vom Volk gewählt. Er hatte die Hauptverantwortung für die Gesetzgebung und die Kontrolle der Regierung. Die Abgeordneten wurden nach dem Verhältniswahlrecht gewählt, was eine breite Repräsentation verschiedener politischer Parteien ermöglichte. 2. **Reichsrat**: Der Reichsrat war die Vertretung der deutschen Länder (Bundesstaaten) und hatte eine beratende Funktion. Er konnte Gesetze vorschlagen und hatte ein Vetorecht gegen Beschlüsse des Reichstags, das jedoch vom Reichstag überstimmt werden konnte. Diese Struktur sollte eine Balance zwischen der föderalen Struktur Deutschlands und der demokratischen Repräsentation der Bevölkerung gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie steht der Radikalismus mit dem Parlament zusammen?

Radikalismus und Parlamentarismus stehen oft in einem Spannungsverhältnis. Radikalismus bezieht sich auf politische Bewegungen oder Ideologien, die grundlegende Veränderungen in der Gesellsc... [mehr]

Erkläre die Begriffe Parlamentarischer Rat und Provisorische Verfassung.

Der Parlamentarische Rat war ein Gremium, das von September 1948 bis Mai 1949 in Deutschland tagte. Er wurde ins Leben gerufen, um das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland zu erarbeiten... [mehr]

Was sind die Konsequenzen parlamentarischer Fragmentierung?

Parlamentarische Fragmentierung kann verschiedene Konsequenzen für ein politisches System haben: 1. **Regierungsbildung**: Fragmentierte Parlamente erschweren die Bildung stabiler Regierungen, d... [mehr]

Wie ist die Staatsgewalt in Deutschland geregelt?

In Deutschland ist die Staatsgewalt in drei Hauptbereiche unterteilt: die Legislative, die Exekutive und die Judikative. 1. **Legislative**: Diese umfasst die Gesetzgebung und wird hauptsächlic... [mehr]

Welche Parteien gab es zu Beginn der Weimarer Republik und welche Ansichten vertraten sie?

Zu Beginn der Weimarer Republik im Jahr 1919 gab es mehrere bedeutende Parteien, die unterschiedliche politische Ansichten und Ideologien vertraten: 1. **Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)... [mehr]