Gibt es Linke, die eine Gesellschaft ohne Gefängnisse wollen?

Antwort

Ja, es gibt innerhalb der politischen Linken Strömungen und Denkrichtungen, die sich für eine Gesellschaft ohne Gefängnisse einsetzen. Diese Bewegung wird oft als **Abolitionismus** bezeichnet, genauer gesagt als **Gefängnis-Abolitionismus**. Vertreter*innen dieser Position argumentieren, dass Gefängnisse soziale Probleme nicht lösen, sondern oft verschärfen, und dass Alternativen wie Prävention, soziale Unterstützung, Mediation und transformative Gerechtigkeit bessere Wege sind, um mit Konflikten und Straftaten umzugehen. Bekannte Vertreterinnen dieser Richtung sind zum Beispiel **Angela Davis** und Organisationen wie **Critical Resistance** ([criticalresistance.org](https://criticalresistance.org/)). Auch in Deutschland gibt es abolitionistische Gruppen und Initiativen, die sich für eine Abschaffung von Gefängnissen und für alternative Formen des Umgangs mit Straftaten einsetzen. Diese Position ist allerdings innerhalb der Linken umstritten und wird nicht von allen geteilt. Viele linke Parteien und Gruppen fordern eher Reformen des Justiz- und Gefängnissystems, statt dessen vollständige Abschaffung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind mögliche politische Ziele?

Politische Ziele sind angestrebte Zustände oder Veränderungen, die durch politisches Handeln erreicht werden sollen. Sie können sehr unterschiedlich sein und hängen von den jeweili... [mehr]

Wie bewerten Linke das Kahl­scheren von Frauen, die mit Nazis liiert waren?

Das Thema „Kahlscheren“ von Frauen, die mit Nazis liiert waren, bezieht sich auf die Praxis nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere in Frankreich, aber auch in anderen europäischen L... [mehr]

Warum unterstützen manche Linke die Hamas?

Einige Menschen aus dem linken politischen Spektrum äußern Unterstützung für die Hamas oder deren Anliegen, was auf verschiedene Gründe zurückzuführen ist. Wichtig... [mehr]

Warum unterstützen Linke nationalistische Befreiungsbewegungen?

Linke unterstützen nationalistische Befreiungsbewegungen oft aus dem Verständnis heraus, dass diese Bewegungen gegen koloniale, imperialistische oder unterdrückerische Strukturen kä... [mehr]

Wie stehen linke und humanistische Positionen zueinander? Gibt es Widersprüche?

Linke und humanistische Positionen überschneiden sich in vielen Bereichen, sind aber nicht identisch. Beide setzen sich in der Regel für soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und die Würde... [mehr]

Sollte der Wehrdienst wieder eingeführt werden? Nenne Gegenargumente.

Gegen die Wiedereinführung des Wehrdienstes sprechen verschiedene Argumente: 1. **Einschränkung der persönlichen Freiheit:** Die Wehrpflicht greift in das Selbstbestimmungsrecht junger... [mehr]

Warum akzeptiert das Volk politische Entscheidungen oft ohne Kritik, selbst wenn sie absurd erscheinen?

Die Annahme, dass das Volk jede Entscheidung der gewählten Politik kritiklos hinnimmt, ist so pauschal nicht korrekt. In demokratischen Gesellschaften gibt es vielfältige Formen von Kritik,... [mehr]

Wie beeinflusst linke Ideologie die Gesellschaft?

Linke Ideologie beeinflusst die Gesellschaft auf verschiedene Weise, je nach Ausprägung und Kontext. Grundsätzlich steht sie für Werte wie soziale Gerechtigkeit, Gleichheit, Solidarit&a... [mehr]