Der Weltsicherheitsrat (offiziell: Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, englisch: United Nations Security Council, UNSC) ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen (UN). Sein Hauptziel i... [mehr]
Die Europäische Union (EU) ist ein politischer und wirtschaftlicher Zusammenschluss von 27 europäischen Ländern, der darauf abzielt, Frieden, Stabilität und Wohlstand in Europa zu fördern. Hier sind einige zentrale Aspekte: 1. **Marktplatz**: Die EU bildet einen Binnenmarkt, der den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen zwischen den Mitgliedstaaten ermöglicht. Dies fördert den Handel und die wirtschaftliche Integration. 2. **Berufe**: In der EU gibt es eine Vielzahl von Berufen, die durch die Harmonisierung von Qualifikationen und Standards gefördert werden. Die EU unterstützt die Mobilität von Arbeitskräften und die Anerkennung von Berufsqualifikationen. 3. **Handel**: Die EU ist einer der größten Handelsblöcke der Welt. Sie hat Handelsabkommen mit vielen Ländern und Regionen abgeschlossen, um den internationalen Handel zu fördern und Handelshemmnisse abzubauen. 4. **Geld**: Die Eurozone, die aus 19 der 27 EU-Mitgliedstaaten besteht, hat den Euro als gemeinsame Währung eingeführt. Die Europäische Zentralbank (EZB) ist für die Geldpolitik in der Eurozone verantwortlich. 5. **Aufgaben der Mitglieder**: Die Mitgliedstaaten der EU arbeiten zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen, darunter die Förderung von Frieden, Sicherheit, wirtschaftlichem Wachstum und sozialer Gerechtigkeit. Sie müssen auch EU-Recht umsetzen und die gemeinsamen Politiken unterstützen. 6. **Zeit**: Die EU wurde 1993 mit dem Vertrag von Maastricht gegründet, hat sich jedoch aus früheren Gemeinschaften entwickelt, die bis in die 1950er Jahre zurückreichen. Die EU hat sich im Laufe der Jahre erweitert und ihre Kompetenzen in verschiedenen Bereichen ausgebaut. Diese Aspekte zeigen, wie die EU als integrativer Marktplatz funktioniert und welche Rolle die Mitgliedstaaten dabei spielen.
Der Weltsicherheitsrat (offiziell: Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, englisch: United Nations Security Council, UNSC) ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen (UN). Sein Hauptziel i... [mehr]
Bislang sind keine öffentlich bekannten nichtbinären Personen als Mitglieder oder Funktionsträger*innen der Alternative für Deutschland (AfD) bekannt. Die AfD vertritt in ihrem Gru... [mehr]
„Die Grüne“ ist vermutlich eine verkürzte Bezeichnung für die Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ in Deutschland. Diese Partei ist eine der großen pol... [mehr]
Ja, Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union. Das Land ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten.
Ein Austritt Deutschlands aus der EU und der NATO sowie ein Beitritt zu den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika – inzwischen auch mit weiteren Mitgliedern wie Ä... [mehr]
Das Vertragswerk zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz besteht nicht aus einem einzigen Vertrag, sondern aus einer Vielzahl von bilateralen Abkommen, die über viele Jahre hinw... [mehr]