Welche Besonderheit gibt es für kleinere Mitgliedsstaaten im EU-Parlament?

Antwort

Im Europäischen Parlament gibt es eine Besonderheit, die sicherstellt, dass auch kleinere Mitgliedstaaten angemessen vertreten sind. Diese Besonderheit ist die sogenannte "degressive Proportionalität". Das bedeutet, dass kleinere Mitgliedstaaten relativ mehr Abgeordnete pro Einwohner haben als größere Mitgliedstaaten. Zum Beispiel hat Malta, der kleinste Mitgliedstaat der EU, sechs Abgeordnete, obwohl seine Bevölkerung im Vergleich zu größeren Staaten wie Deutschland sehr klein ist. Deutschland hingegen, der bevölkerungsreichste Mitgliedstaat, hat 96 Abgeordnete. Diese Regelung soll sicherstellen, dass die Interessen aller Mitgliedstaaten, unabhängig von ihrer Größe, im Europäischen Parlament Gehör finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie steht der Radikalismus mit dem Parlament zusammen?

Radikalismus und Parlamentarismus stehen oft in einem Spannungsverhältnis. Radikalismus bezieht sich auf politische Bewegungen oder Ideologien, die grundlegende Veränderungen in der Gesellsc... [mehr]

Wer sind die Fachminister der EU?

Die Europäische Union hat keinen spezifischen "Fachminister" im traditionellen Sinne, wie es in nationalen Regierungen der Fall ist. Stattdessen gibt es verschiedene Institutionen und &... [mehr]

Welche Aufgaben hat der Rat der EU?

Der Rat der Europäischen Union, oft einfach als Rat bezeichnet, hat mehrere zentrale Aufgaben: 1. **Gesetzgebung**: Der Rat arbeitet zusammen mit dem Europäischen Parlament an der Verabschi... [mehr]

Welches ist das wichtigste Land der EU?

Es gibt nicht das eine "wichtigste" Land in der EU, da die Bedeutung eines Landes von verschiedenen Faktoren abhängt, wie Wirtschaft, Bevölkerung, politischem Einfluss und geopolit... [mehr]

Was sind die Konsequenzen parlamentarischer Fragmentierung?

Parlamentarische Fragmentierung kann verschiedene Konsequenzen für ein politisches System haben: 1. **Regierungsbildung**: Fragmentierte Parlamente erschweren die Bildung stabiler Regierungen, d... [mehr]